13.04.25

13.4.25 - Trautmannsdorf-Dirnbach-Grub

Nach dem Frühstück machte ich eine Wanderung auf die Albrechtswarte (siehe Fotos), danach eine Schwimmeinheit und drei Saunaaufgüsse.

Nach dem Mittagessen startete ich auf eine Radtour. Schon nach wenigen Kilometern fing es an zu schiffen wie aus Kübeln und ich musste die geplante, lange Tour abbrechen.

Der Regen ließ dann wieder nach und ich fuhr noch eine Schleife südlich von Gleichenberg bei Regen, starker Bewölkung, Sturm und 16 Grad.

22 km in 1h 23' - 418 Höhenmeter - 15,8 km/h - 99 Puls und 680 kcal.


Fotos von der Tour

12.04.25

12.4.25 - Klausen-Gossendorf-Mühldorf

Gestern Vormittag habe ich wieder Schwindelanfälle bekommen. Meine Physiotherapeutin hat mich am Nervengeflecht an der Brustwirbelsäule behandelt und es wurde dann gleich besser.

Heute in der Früh begannen die Anfälle wieder. Die Therapeutin ist der Meinung, dass mein Körper überbelastet sei. 

Das ist die wahrscheinliche Ursache: In den bisherigen 17,5 Tagen der Kur habe ich 63 unterschiedliche Trainingseinheiten absolviert (3,6 pro Tag mit über 43 Stunden und dabei 20.000 kcal verbrannt).

Ich werde jetzt etwas zurückschalten, um meinem Körper nicht zu schaden. Die heutige Tour am Vormittag fand bei schönem, aber kaltem Wetter statt. Es hatte Sonne, mittelstarken Wind und 11 Grad.

22 km in 1h 32' - 544 Höhenmeter - 14,4 km/h - 101 Puls - 633 Kcal.


Fotos von der Tour

09.04.25

9.4.25 - Muggendorf

Die letzten beiden Tage war auf der Reha ein sehr dicht gedrängtes Therapieprogramm. 

Das Wetter war außerdem ganz bescheiden mit Minusgraden in der Früh, Tageshöchstwerten von sieben Grad und stürmischem Nordwind.

Heute gab es dann wieder einmal eine kurze MTB-Tour nach dem Abendessen und vor dem Sonnenuntergang. Stürmischer Wind, Sonne und Wolken bei 13 Grad.

17 km in 1h - 269 Höhenmeter - 16,9 km/h - 113 Puls und 573 kcal.

Fotos von der Tour

06.04.25

6.4.25 - Edersgraben-Feldbach-Trautmannsdorf

In der Früh hatte es noch Minusgrade. Ich habe daher gemütlich gefrühstückt und mir den superfaden F1-GP von Japan angesehen.

Danach einige Saunagänge und Plantschen im Hallenbad. Nach dem Mittagessen ging es bei leichten Plusgraden auf eine Radtour.

Sonne, Wolken und stürmischer Nordwestwind bei gefühlten 4,7 Grad.

34 km in 2h 18' - 677 Höhenmeter - 15 km/h - 106 Puls - keine Watt - 1.039 kcal. Das erste Mal seit ewigen Zeiten fuhr ich wieder mehr als 200 Kilometer in einer Woche - es geht bergauf!


Fotos von der Tour

05.04.25

5.4.25 - Marktl-Rosenberg-Trautmannsdorf

Nach der langen Tour vorgestern meinte die Uhr, ich brauche 43 Stunden Erholung, weshalb ich gestern keine MTB-Tour fuhr.

Nach einer Gymnastikeinheit in der Früh startete ich schon vor 09:00 bei leichten Plusgraden los. Es wurde eine Tour der Pleiten, Pech und Pannen.

Schon nach wenigen Kilometern war die Batterie des Powermeters leer. Beim Wechseln fiel mir der Sensordeckel mit der neuen Batterie ins tiefe Gras und ich fand die Sachen nicht mehr.

Die Steigerung auf den Rosenberg war so steil, dass ich einen Kilometer und 90 Höhenmeter vor dem Gipfel umdrehte, als sich vor mir eine Steilwand aufbaute. Ich musste bis zum Mittagessen um 11:30 wieder in Gleichenberg sein und das wäre sich nie ausgegangen.

So schaffe ich es gerade in der Zeit und nahm das Mittagessen in der Radkluft ein.

35 km in 2h 11' - 680 Höhenmeter - 15,8 km/h - 104 Puls - keine Powermeter-Daten (siehe oben) - 1.115 kcal.


Fotos von der Tour

03.04.25

3.4.25 - Muggendorf-Radochen-Wieden-Straden

Ich habe mein Abendessen um 16:30 heute abgesagt, um eine längere Tour zu fahren. Das Wetter war super mit Sonne, aber leider stürmischem Nordwind und 18 Grad.

Es ging von Gleichenberg Richtung Süden bis fast zur slovenischen Grenze, was mit dem starken Rückenwind kein Problem war. Die 20 km gegen den Wind am Rückweg waren aber echt zach.

40 km in 2h 16' - 819 Höhenmeter - 109 Puls - 162 W NP - 1.388 kcal.



Fotos von der Tour

02.04.25

2.4.25 - Straden

Gestern in der Früh bekam ich ein 24h-Blutdruckmessgerät verpasst. An ein Training war daher nicht zu denken. Heute gab ich das Gerät schon vor sechs Uhr dankend zurück.

Heute war auch ein dicht gedrängtes Programm, das schon um 06:15 mit einer Bioimpedanz-Messung begann. Es ging sich daher nur in der Mittagspause eine kurze Runde nach Straden aus.

Das Wetter war ganz ok mit Sonne, Wolken, starkem Nordwind und 12 Grad.

22 km in 1h 17' - 378 Höhenmeter - 16,9 km/h - 110 Puls - 161 W NP - 753 kcal. Neben dieser Tour gab es heute auch noch 20 km am Ergometer, eine Wanderung und ein Krafttraining.


Fotos von der Tour

31.03.25

Monatsbericht März 2025

Ein sehr guter Trainingsmonat geht zu Ende. Bis 19. März lief alles super, dann begannen über Nacht wieder die neuropathischen Schmerzen am rechten Fuß.

Die ersten Tage waren extrem schmerzhaft, dann zeigte die Kombination aus Lidocain-Pflaster und 1.600 mg Ibuprofen Wirkung. Zur Zeit nehme ich kein NSAID mehr sondern nur Versatis.

Von der Kilometerleistung war der März der beste Monat seit August 2021 (seit fast vier Jahren!) und über 11.000 Höhenmeter bin ich auch schon seit Juli 2024 nicht mehr gefahren.

Am 26.3. startete meine Reha in Bad Gleichenberg. Hier trainiere ich wie ein Tier und esse wenig. Alkohol wird auch nicht getrunken. Ich hoffe, dass ich in drei Wochen dann stark und schlank wieder nach Hause komme.

Nach sechs Tagen

  • 19 Trainingseinheiten
  • 6.378 kcal bei Aktivitäten
  • 336 kcal pro Trainingseinheit
  • 13,5 Trainingsstunden
  • 184 km
  • 2.037 Höhenmeter


30.3.25 - Feldbach-Fehring-Mühlbach-Gleichenberg

Dauerregen am dritten Tag hintereinander. Ich bin um 11:53 losgefahren. Leichter Regen, starke Bewölkung, kalter Wind. 

Nach 1,5 Stunden ließ der Regen nach und die Sonne kam heraus. Tolle, abwechslungsreiche Tour durch das steirische Vulkanland.

Nur die letzten Kilometer zwischen Burg Kapfenstein und Gleichenberg auf der stark befahrenen Bundesstraße waren zum Vergessen. Auf der gesamten Strecken nur eine Pizzeria und ein Berggasthof, die aber beide geschlossen waren.

53 km in 3h 19' - 16 km/h - 893 Höhenmeter - 114 Puls - 162 W NP - 1.760 kcal.


Fotos von der Tour

29.03.25

29.5.25 - Gleichenberg-Waldsberg

Gestern den ganzen Tag Dauerregen, daher nur eine Stunde draußen mit der Neigungsgruppe Wandern 2. Es soll bis morgen Mittag nicht aufhören zu regnen.

Ich bin nach dem Frühstück trotzdem kurz raus in den Schüttregen. Starke Bewölkung, starker Regen, mittelstarker Wind mit 35 km/h und acht Grad plus.

12 km in 44' - 230 Höhenmeter - 16,1 km/h - 110 Puls - 175 W NP - 420 kcal.


Fotos von der Tour

27.03.25

27.5.25 - R45 Richtung Norden

Der erste Termin heute war um 06:15. Dann um 08:45 Belastungs-EKG. Zum Schluss standen sechs Leute um meinen Ergometer. Ich fuhr mit 240 Watt einen Wert, den sie noch nie im Klinikum hatten.

Zwischen den Therapien ging sich heute nur eine ganz kurze Radtour aus. Ich musste leider mitten auf einer Bergetappe abbrechen und umkehren.

Das Wetter war gut mit Sonne, starkem Wind und 12 Grad.

10 km in 40' - 245 Höhenmeter - 14,6 km/h - 111 Puls - 159 W NP - 282 kcal.


Fotos von der Tour

26.03.25

26.5.25 - R45 Richtung Süden

Heute ist der erste von 22 Tagen meiner Reha in Bad Gleichenberg. Nach zwei Stunden Anreise und vier Stunden medizinischen Untersuchungen bin ich am Nachmittag circa 40 Minuten im Regen spaziert.

Dann ließ der Regen nach und ich schwang mich auf mein mitgebrachtes Radl. Zuerst leichter Regen, dann Wolken und sogar einige Sonnenstahlen bei 11 Grad.

26 km in 1h 28' -17,5 km/h - 403 Höhenmeter - 120 Puls - 168 W NP - 908 kcal.


Fotos von der Tour

25.03.25

25.3.25 - Alland-Schwechatbach

Die Schmerzen im Fuß ließen über Nacht etwas nach. Ich bin daher trotz Regen auf eine kurze Radtour aufgebrochen.

Stark bewölkt, leichter Regen, mittelstarker Nordwind und 11 Grad.

9 km in 34' - 174 Höhenmeter - 15,9 km/h - 91 Puls - 171 W NP - 307 kcal.


Fotos von der Tour

24.03.25

24.3.25 - Heiligenkreuz

Seit fünf Tagen leide ich unter starken neuropathischen Schmerzen (VAS 8-9) im Fuß, kann kaum schlafen und mich kaum bewegen. 

Heute in der Früh ließen die Schmerzen erstmals etwas nach - das Lidocain scheint anzufluten.

Ich fuhr auf eine kurze Radtour, bevor der nächste Regen kommt. Es war stark bewölkt, wenige Sonnenstrahlen, mittelstarker Wind und 11 Grad.

20 km in 1h 8' - 501 Höhenmeter - 17,3 km/h - 101 Puls - 166 W NP - 686 kcal.


Fotos von der Tour

22.03.25

22.3.25 - Groisbach

Seit drei Tagen habe ich wieder einen Long-Covid-Schub, diesmal mit peripherer Neuropathie auf der Sohle des rechten Fußes. 

Der letzte Schub war Anfang September 2024 und ich habe geglaubt, der Dreck ist jetzt endgültig überwunden. Weit gefehlt!

Die Schmerzen sind schlimmer als je zuvor. Die Behandlung mit Versatis und Ibuprofen bringt bisher leider gar nichts. 24h-Dauerschmerz, der bei Druckbelastung (was sich auf der Fußsohle kaum vermeiden lässt) noch ärger wird. Ich werde heute Abend statt Ibuprofen einmal Paracetamol probieren.

Einziger Vorteil: Die Neuropathie ist am Fußballen und damit hinter dem Pedal des MTB, daher habe ich keine Druckschmerzen beim Radeln.

Das Wetter war ganz ok mit Wolken, wenig Sonne, starkem Wind mit 40 km/h und Saharastaub bei gefühlten 5,3 Grad plus.

10 km in 36' - 170 Höhenmeter - 16,5 km/h - 108 Puls - 172 W NP - 276 kcal.


Fotos von der Tour

20.03.25

20.3.25 - Gumpoldskirchen

Ein weiterer eiskalter Wintertag startete mit minus 6,5 Grad. Ich bin schon um 08:23 losgefahren und auf dem Weg durchs Helenental fast erfroren.

Erst nach zwei Stunden am Rad wurde es etwas wärmer. Insgesamt Sonne pur, mittelstarker Wind aus Osten und durchschnittlich 3,9 Grad.

47 km in 2h 38' - 874 Höhenmeter - 17,8 km/h - 117 Puls - 162 W NP - 1.687 kcal. Mit über 400 km im März die beste km-Monatsleistung seit August 2024.

Erstmals seit September letzten Jahres begannen in der Nacht wieder neuropathische Schmerzen auf der rechten Fußsohle. Ich startete sofort wieder die Behandlung mit transdermalem Lidocain und Ibuprofen (das komischerweise wieder wirkt).


Fotos von der Tour

19.03.25

19.3.25 - Heiligenkreuz

Und wieder eiskaltes Winterwetter. In der Früh hatte es minus 8,2 Grad. 

Ich bin daher erst um 09:45 losgefahren. Strahlender Sonnenschein, starker Wind aus wechselnden Richtungen und gefühlte zwei Grad.

19 km in 1h 6' - 502 Höhenmeter - 17,2 km/h - 111 Puls - 171 W NP - 662 kcal.


Fotos von der Tour

18.03.25

18.3.25 - Groisbach

Und wieder ein eiskalter Wintertag mit minus 7,4 Grad in der Früh. Auf der Tour hatte es dann 0,3 Grad mit Sonne und mittelstarkem Wind.

11 km in 42' - 230 Höhenmeter - 15,4 km/h - 106 Puls - 180 W NP - 428 kcal.


Fotos von der Tour

17.03.25

17.3.25 - Untermeierhof-Schwechatbach

Wieder einmal supergrindiges Winterwetter. Stark bewölkt, Schneesturm, null Sicht und starker Wind mit 50 km/h bei knapp über null Grad.

Trotz des Schaswetters bin ich raus, um die März Climbing Challenge zu finishen, da es in den nächsten Tagen dann zweistellige Minusgrade kriegt.

12 km in 42' - 275 Höhenmeter - 16,9 km/h - 105 Puls - 190 W NP - 448 kcal und mit dieser Tour das erste Mal im heurigen Jahr eine Strava-Climbing-Challenge geschafft!


Fotos von der Tour

16.03.25

16.3.25 - Cholerakapelle

Der Winter ist wieder zurück. Gestern hat es bis Mittag geschneit und dann den Rest des Tages durchgeregnet.

Heute in der Früh fette Minusgrade. Auf der Tour dann stark bewölkt, starker Wind und Eisregen bei gefühlten minus 1,7 Grad. Ich bin bis zur Erfrierungsgrenze gefahren und habe dann bei der Cholerakapelle umgedreht.

18 km in 1h - 17,8 km/h - 487 Höhenmeter - 115 Puls  184 W NP - 649 kcal.


Fotos von der Tour

14.03.25

14.3.25 - Alland

Stark bewölkt und leichter Regen bei 4,2 Grad, aber eine kurze Runde bin ich trotzdem gefahren.

7 km in 25' - 96 Höhenmeter - 17,5 km/h - 102 Puls - 163 W NP - 274 kcal.


Fotos von der Tour

13.03.25

13.3.25 - Untermeierhof-Sattelbach

Es hat die ganze Nacht geregnet. Am Vormittag hat es dann kurz aufgehört und ich bin schnell raus, bevor die nächste Regenfront kommt.

Stark bewölkt, ein paar Sonnenstrahlen, starker Wind, leichter Regen und sechs Grad.

13 km in 44' - 17,6 km/h - 105 Puls - 183 W NP - 484 kcal.


Fotos von der Tour

12.03.25

12.3.25 - Pfaffstätten

Das Wetter war besser als prognostiziert. In der Früh minus zwei Grad. Eine Mischung aus Sonne und starker Bewölkung, dazu stürmischer Wind und durchschnittlich 6,1 Grad dann auf der Tour.

41 km in 2h 14# - 808 Höhenmeter - 18,5 km/h - 112 Puls - 163 W NP - 1.545 kcal.


Fotos von der Tour

11.03.25

11.3.25 - Krainerhüttensiedlung

Kaltes, grindiges Winterwetter mit Wolken, wenig Sonne, starkem Wind mit 42 km/h und sieben Grad.

12 km in 38' - 301 Höhenmeter - 18,5 km/h - 99 Puls - 181 W NP - 425 kcal und schon die zehnte Radtour im März.


Fotos von der Tour

10.03.25

10.3.25 - Rauhenstein

Nach dem gestrigen Ruhetag mit Gartenarbeit ging es heute wieder raus. Das Wetter war ganz ok mit Sonne, Wolken, wenig Wind und durchschnittlich 11,7 Grad.

24 km in 1h 15' - 620 Höhenmeter - 18,8 km/h - 106 Puls - 173 W NP - 884 kcal.


Fotos von der Tour

08.03.25

8.3.25 - Gumpoldskirchen

In der Früh wieder Minusgrade (heute 3,4). Um 10 Uhr bei der Abfahrt dann schon leichte Plusgrade und auf der Tour durchschnittlich 12,2 Grad bei mittelstarkem Wind aus wechselnden Richtungen.

Das war bisher die längste Tour heuer. Fast drei Stunden am Rad ohne Pause.

52 km in 2h 42' - 919 Höhenmeter - 19,2 km/h - 119 Puls - 158 W NP - 1.972 kcal.


Fotos von der Tour

07.03.25

7.3.25 - Dornbach-Sittendorf-Gaaden

Feinstes Frühlingswetter mit Sonne, starkem Wind und durchschnittlich 11 Grad.

30 km in 1h 48' - 785 Höhenmeter - 16,7 km/h - 111 Puls - 177 W NP - 1.072 kcal.


Fotos von der Tour

06.03.25

6.3.25 - Raisenmarkt

In den letzten Tagen bin ich auf den langen Radtouren fast erfroren. Es waren bis 20 Grad vorhergesagt und gehabt hat es dann drei Grad zur Mittagszeit.

Heute in der Früh minus 5,4 Grad. Ich bin erst kurz vor elf Uhr auf eine kurze Tour losgefahren und es hatte dann 11 Grad bei strahlendem Sonnenschein und kaum Wind.

Das erste Mal im heurigen Jahr mit 3/4 Hose und kurzem Trikot!

8 km in 28' - 119 Höhenmeter - 16,3 km/h - 103 Puls - 182 W NP - 278 kcal und morgen traue ich mich wieder eine längere Tour zu fahren.

Fotos von der Tour

05.03.25

5.3.25 - Reisetberg

In der Früh wieder einmal eiskalt mit minus sieben Grad. Bei der Abfahrt um 10 Uhr hatte es dann minus zwei Grad. Es war sonnig mit starkem Wind und gefühlten 3,9 Grad (plus).

23 km in 1h 27' - 15,9 km/h - 110 Puls - 187 W NP - 875 kcal.

Fotos von der Tour

04.03.25

4.3.25 - Groisbach

Nach der gestrigen, anstrengenden Tour war heute aktive Erholung angesagt. Das Wetter war gut, mit minus sieben Grad in der Früh, dann auf der Radtour sonnig, wolkig, schwacher Wind und gefühlte 5,3 Grad.

10 km in 36' - 168 Höhenmeter - 16 km/h - 115 Puls - 168 W NP - 351 kcal.


Fotos von der Tour

03.03.25

3.3.25 - Waldandacht-Baden

Minus sieben Grad in der Früh, bei der Abfahrt um 10:00 minus drei Grad. Es war sonnig, mittelstarker Wind und durchschnittlich dann auf der über 2h-Stunden-Tour gefühlte 4,4 Grad.

Das erste Bier im Freien in 2025 gab es auch im Cafe Doblhoffpark in Baden und die bisher längste Radtour des Jahres.

37 km in 2h 7' - 846 Höhenmeter - 17,2 km/h - 109 Puls - 180 W NP - 1.310 kcal.


Fotos von der Tour

02.03.25

2.3.25 - Sattelbach

Der Klimaschwurbler Wadsack des Rot-Grün-Funks hat bis 20 Grad vorhergesagt. 

Mit der Realität hatte das nichts zu tun - es war bewölkt, etwas Sonne, stürmischer Wind (60% der Zeit Gegenwind) und gefühlte 0,9 Grad (plus).

10 km in 34' - 257 Höhenmeter - 17,3 km/h - 106 Puls - 188 W NP - 356 kcal.


Fotos von der Tour

01.03.25

1.3.25 - Dornbach

Auch der März beginnt mit Winterwetter: Wolken, Sonne, stürmischer Wind und nur gefühlte 4,6 Grad.

Ab heute sind die MTB-Strecken in NÖ wieder offiziell freigegeben, also ging es gleich in den Wald.

10 km in 1h 8' - 503 Höhenmeter - 17,1 km/h - 110 Puls - 185 W NP - 710 kcal.


Fotos von der Tour

28.02.25

28.2.25 - Alland

Wolken, Sonne, stürmischer Wind und gefühlte 3,7 Grad.

7 km in 27' - 104 Höhenmeter - 16,4 km/h - 98 Puls - 176 W NP - 279 kcal und trotz des grindigen Winterwetters immerhin 15 - wenn auch meistens kurze - Radtouren. 

Jetzt hoffe ich auf besseres Wetter ab dem morgigen Frühlingsbeginn.


Fotos von der Tour

26.02.25

26.2.25 - Alland

Wieder einmal ziemliches Schaswetter - heute mit dichter Bewölkung, leichtem Regen, starkem Wind und sechs Grad.

8 km in 27' - 131 Höhenmeter - 17 km>/h - 100 Puls - 176 W NP - 218 kcal.


Fotos von der Tour

24.02.25

24.2.25 - Römerberg

Heute ist der bisher schönste Tag des Jahres. In der Früh noch minus vier Grad, doch es wurde bald wärmer.

Sonne, Wolken, mittelstarker Wind bei durchschnittlich 4,4 Grad plus und die bisher längste Tour des heurigen Jahres.

33 km in 1h 56' - 751 Höhenmeter - 17,1 km/h - 115 Puls - 177 W NP - 1.171 kcal.


Fotos von der Tour

22.02.25

22.2.25 - Groisbach

Nach wie vor keine Spur vom Frühling. Eiskaltes Winterwetter mit Sonne, stürmischem Wind und gefühlten minus 4,7 Grad.

10 km in 35' - 168 Höhenmeter - 16,3 km/h - 110 Puls - 186 W NP - 381 kcal.


Fotos von der Tour

20.02.25

20.2.25 - Urtelstein

In der Früh wieder recht zapfig mit minus 13 Grad. Ich bin daher am Vormittag eine Einheit im Keller am Ergometer gefahren und erst nach 11 Uhr raus ins Gelände.

Es war sonnig, kaum Wind und hatte gefühlte minus 1,1 Grad. Nach über fünf Monaten wurde der Helenentalradweg zwischen Augustinerhütte und Baden saniert und ist wieder problemlos befahrbar.

22 km in 1h 15' - 581 Höhenmeter - 17,7 km/h - 115 Puls - 188 W NP - 833 kcal.


Fotos von der Tour

18.02.25

18.2.25 - Untermeierhof

Nach wie vor keine Spur vom Frühling. Heute war es stark bewölkt mit leichtem Schneefall und schwachem Wind bei gefühlten minus 6,1 Grad.

Mehr als 20 Minuten halte ich bei dieser Kälte nicht aus!

6 km in 22' - 114 Höhenmeter - 16,7 km/h - 105 Puls - 187 W NP - 237 kcal.


Fotos von der Tour

16.02.25

16.2.25 - Sattelbach

Wieder einmal eiskaltes Winterwetter mit starker Bewölkung, Hochnebel und gefühlten minus 5,2 Grad. mehr als eine halbe Stunde bis zur Erfrierungsgrenze war auch heute nicht drinnen:

9 km in 30' - 221 Höhenmeter - 17,5 km/h - 118 Puls - 205 W NP - 342 kcal.


Fotos von der Tour

15.02.25

15.2.25 - Alland

In den letzten drei Tagen gab es nur grauslichstes Winterwetter mit Minusgraden und ich trainierte nur im Keller.

Heute war es halbwegs ok mit starker Bewölkung und gefühlten minus fünf Grad. Auf Eis und Schnee daher nur eine kurze Runde.

7 km in 27' - 103 Höhenmeter - 15,8 km/h - 106 Puls - 182 W NP - 268 kcal.


Fotos von der Tour

11.02.25

11.2.25 - Alland

Zwei Tage Radpause aufgrund eines Kurztrips nach Innsbruck, aber heute ging es wieder raus. Feines Winterwetter mit Sonne, stürmischem Wind und gefühlten minus 3,5 Grad.

7 km in 27' - 92 Höhenmeter - 16,4 km/h - 104 Puls - 174 W NP - 292 kcal.


Fotos von der Tour

08.02.25

8.2.25 - Sattelbach

Ziemlich grausliches Winterwetter. Es war zwar sonnig, dazu aber ein Sturm mit Spitzen von 83,5 km/h und eine gefühlte Temperatur von minus 5,2 Grad.

Mehr als eine halbe Stunde im Gelände waren bei diesen Temperaturen nicht drinnen.

9 km in 30' - 227 Höhenmeter - 17,6 km/h - 118 Puls - 205 W NP - 343 kcal.


Fotos von der Tour

06.02.25

6.2.25 - Alland

Trübes Winterwetter mit starker Bewölkung, Nieseln aus dem Nebel, starkem Wind mit 43,6 km/h und gefühlten minus 0,1 Grad.

7 km in 24' - 99 Höhenmeter - 18 km/h - 110 Puls - 188 W NP - 281 kcal.


Fotos von der Tour

04.02.25

4.2.25 - Augustinerhütte

Eiskaltes Winterwetter - in der Früh hatte es minus 9,2 Grad. Ich bin bei strahlendem Sonnenschein und wenig Wind um 10:34 bei null Grad losgefahren.

14 km in 46' - 377 Höhenmeter - 18 km/h - 109 Puls - 206 W NP - 538 kcal.


Fotos von der Tour

03.02.25

3.2.25 - Untermeierhof-Schwechatbach

Sonnig und windstill, aber eiskalt bei gefühlten minus 2,9 Grad - daher leider wieder nur eine kurze Radtour bis zur Erfrierungsgrenze.

7 km in 25' - 17 km/h - 162 Höhenmeter - 109 Puls - 204 W NP - 283 kcal.


Fotos von der Tour

02.02.25

2.2.25 - Alland-Schwechatbach

Grau in grau, kaum Wind und 1,8 Grad machen nicht wirklich Lust auf eine längere Radtour, daher nur kurz raus, um die Sonntagszeitungen zu kaufen,

9 km in 31' - 16,6 km/h - 164 Höhenmeter - 113 Puls - 186 W NP - 321 kcal.

Das erste Mal wieder über 100 km in der Woche seit Ende Oktober 2024.


Fotos von der Tour