Eiskaltes Winterwetter - in der Früh hatte es minus 9,2 Grad. Ich bin bei strahlendem Sonnenschein und wenig Wind um 10:34 bei null Grad losgefahren.
14 km in 46' - 377 Höhenmeter - 18 km/h - 109 Puls - 206 W NP - 538 kcal.
Eiskaltes Winterwetter - in der Früh hatte es minus 9,2 Grad. Ich bin bei strahlendem Sonnenschein und wenig Wind um 10:34 bei null Grad losgefahren.
14 km in 46' - 377 Höhenmeter - 18 km/h - 109 Puls - 206 W NP - 538 kcal.
Sonnig und windstill, aber eiskalt bei gefühlten minus 2,9 Grad - daher leider wieder nur eine kurze Radtour bis zur Erfrierungsgrenze.
7 km in 25' - 17 km/h - 162 Höhenmeter - 109 Puls - 204 W NP - 283 kcal.
Grau in grau, kaum Wind und 1,8 Grad machen nicht wirklich Lust auf eine längere Radtour, daher nur kurz raus, um die Sonntagszeitungen zu kaufen,
9 km in 31' - 16,6 km/h - 164 Höhenmeter - 113 Puls - 186 W NP - 321 kcal.
Das erste Mal wieder über 100 km in der Woche seit Ende Oktober 2024.
Start in den Februar mit einer feinen Radtour bei Winterwetter - Sonne, Wolken, schwacher Wind und minus ein Grad.
17 km in 1h 7' - 460 Höhenmeter - 17,3 km/h - 108 Puls - 194 W NP - 754 kcal.
Der abgelaufene Monat war der erste seit fünf Jahren, in dem ich weder krank noch verletzt war.
Kurz vor Weihnachten 2024 war meine Pneumonie ausgeheilt und seitdem bin ich gesund: Keine Schmerzen im kaputten Knie, keine Probleme mit Long-Covid-Symptomen, keine Infekte.
Das Wetter war bis 24. Jänner sehr durchwachsen mit Permafrost. Da mein Radlgwand nur bis null Grad geht, war ich immer nur bis zu Erfrierungsgrenze (25 - 40 Minuten) draußen. Daher ist das Ergebnis bezüglich Strecke und Höhenmeter im Jänner sehr bescheiden.
3.264 Höhenmeter waren das viertschlechteste Ergebnis der letzten zehn Jahre und 304 Kilometer sind auch ganz schwach.
Immerhin hatte ich im Jänner 31 aktive Radtage, davon 16 (meist kurze) Touren im Freien.
31 Tage ohne Alkohol haben dazu beigetragen, dass ich einige Kilos leichter bin. Ich freue mich jetzt schon auf den Rest des Jahres und hoffentlich viele schöne Radtouren.
Wieder ein schöner Wintertag mit Sonne, Wolken, kaum Wind und 4,3 Grad. Ich bin erst um 10:20 losgefahren, da es in der Früh mit fast sechs Grad minus noch sehr kalt war.
11 km in 42' - 226 Höhenmeter - 15,2 km/h - 112 Puls - 186 W NP - 446 kcal.
Heute gab es feines Winterwetter mit Sonne, Wolken, mittelstarkem Wind mit Spitzen von 44 km/h und durchschnittlich 5,8 Grad plus. Im Helenental war es eiskalt mit fetten Minusgraden, aber im Tal wurde es dann wärmer.
Der durch das Hochwasser im letzten September völlig zerstörte Helenentalradweg ist nach wie vor nicht saniert. Die Polithirschen haben nur gefühlt alle 200 Meter ein Gitter und neue Fahrverbots- und Umleitungstafeln aufgestellt.
Die heutige Ausfahrt war die bisher längste Radtour im heurigen Jahr.
27 km in 2h 34' - 675 Höhenmeter - 17,3 km/h - 116 Puls - 183 W NP - 982 kcal.
Föneinbruch und endlich ließ die Temperatur einmal eine längere Radtour zu. Es war stark bewölkt, dann sonnig mit stürmischem Wind von 54.7 km/h und 10 Grad im Plus.
Auf der MTB-Strecke nach Dornbach bin ich dann im Gatsch stecken geblieben und musste leider umkehren.
19 km in 1h 6' - 503 Höhenmeter - 17,3 km/h - 113 Puls - 181 W NP - 696 kcal.
Feines Winterwetter mit Sonne, Nebel, kaum Wind und einem Grad (laut Garmin, tatsächlich hatte es aber deutliche Minusgrade).
8 km in 30' - 181 Höhenmeter - 16,6 km/h - 111 Puls - 198 W NP - 328 kcal.
Endlich einmal Sonnenschein - dazu kaum Wind und 0,6 Grad plus. Das Eis der letzten Wochen ist geschmolzen und die Forst- und Waldwege sind dadurch ziemlich gatschig.
10 km in 36' - 167 Höhenmeter - 15,8 km/h - 112 Puls - 188 W NP - 382 kcal.
Wieder einmal grau in grau. Starke Bewölkung, dichter Nebel, Nieseln aus dem Nebel heraus und 0,6 Grad, dazu böig auffrischender Wind. Der Helenental-Radweg Richtung Baden ist aber nicht mehr vereist.
12 km in 39' - 309 Höhenmeter - 17,7 km/h - 117 Puls - 188 W NP - 440 kcal.
In den letzten Tagen war es immer grau in grau mit leichten Minusgraden - ein Winterwetter zum Abgewöhnen!
Heute war endlich wieder einmal etwas Sonne und kein Nebel. In der Früh minus fünf Grad, auf der Tour dann 0,6 Grad bei Wolken, Sonne und mittelstarkem Wind.
8 km in 27' - 133 Höhenmeter - 17,1 km/h - 111 Puls - 184 W NP - 279 kcal.
Fotos von der TourAufgrund des eiskalten Winterwetters war ich jetzt drei Tage nur immer Keller trainieren. Das Wetter war heute auch nicht besser mit starker Bewölkung, dichtem Hochnebel und gefühlten minus 4,1 (auf Garmin minus fünf) Grad.
7 km in 25' - 96 Höhenmeter - 17,1 km/h - 103 Puls - 180 W NP - 282 kcal.
Eiskaltes Winterwetter mit gefühlten minus fünf Grad auf der Tour bei starker Bewölkung und mittelstarkem Wind.
Wenige Höhenmeter über Mayerling dann nur noch Eis- und Schneefahrbahn und daher für mich viele Schiebestrecken.
10 km in 40' - 171 Höhenmeter - 13,9 km/h - 113 Puls - 180 W NP - 399 kcal.
Ziemlich grindiges Winterwetter, wie die letzten Tage auch schon. Ich war jetzt aber schon zwei Tage nur im Keller trainieren und brauchte etwas Frischluft.
Starke Bewölkung, dichter Nebel, mittelstarker Wind und minus 0,6 Grad. Ab Mayerling Schnee und Eis am Helenentalradweg und Umkehr.
5 km in 19' - 79 Höhenmeter - 15,6 km/h - 102 Puls - 188 W NP - 195 kcal.
Wieder einmal ein eiskalter Wintertag. In der Früh hatte es minus 7,5 Grad, daher fuhr ich zuerst einmal 11 km am Ergometer.
Um 11:05 ging es dann bei minus einem Grad, starker Bewölkung, aber nur wenig Wind kurz raus ins Gelände.
8 km in 26' - 127 Höhenmeter - 17,1 km/h - 111 Puls - 175 W NP - 272 kcal.
Nach dem gestrigen Orkan mit Sturmspitzen von 137 km/h auf der Buchkoglwarte war der Sturm heute schwächer.
Es war bewölkt, dazu einige Sonnenstrahlen, Wind mit 54 km/h und gefühlte minus 1,7 Grad.
9 km in 33' - 16 km/h - 140 Höhenmeter - 123 Puls - 202 W NP - 360 kcal.
Ziemliches normales Winterwetter mit Wolken, Sonne, mäßigem Wind und gefühlten 1,7 Grad plus.
Kein Eis auf der Schleife nach Untermeierhof und über den Kritschekogel. Einige hundert Meter nach der Kläranlage in Mayerling ist der Helenentalradweg dann jedoch völlig vereist und ich musste umdrehen.
8 km in 27' - 115 Höhenmeter - 16,4 km/h - 111 Puls - 178 W NP - 290 kcal.
Ein feiner Tag mit gutem Winterwetter. Sonne, Wolken, mittelstarker Wind mit 40 km/h und gefühlte drei Grad. Das Eis ist weiter geschmolzen und bis auf wenige Stellen am Berg alles gut fahrbar.
10 km in 39' - 171 Höhenmeter - 14,7 km/h - 111 Puls - 175 W NP - 365 kcal.
Meine letzte Radtour war am 1.1. Der Grund dafür war das Wetter mit Schnee, Eisregen, Schneeregen und Regen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt haben sich die Straßen und Wege in Eislaufbahnen verwandelt.
Heute hatte es erstmals leichte Plusgrade, dazu viele Wolken, leichten Regen und stürmischen Wind bei vier Grad.
Bis auf einige eisige Stellen auf Gemeindestrassen und am Helenentalradweg zwischen Alland und Mayerling war es ok. Ab der Kläranlage in Mayerling dann jedoch Eis- und Schneefahrbahn.
5 km in 18' - 72 Höhenmeter - 15,2 km/h - 105 Puls - 188 W NP - 176 kcal.
In der Früh hatte es heute zweistellige Minusgrade. Auf der Radtour dann gefühlte minus 7,8 Grad bei strahlendem Sonnenschein und kaum Wind.
7 km in 26' - 98 Höhenmeter - 16,7 km/h - 120 Puls - 176 W NP - 284 kcal.