11.10.25

11.10.25 - Dornbach

Das Wetter wird etwas besser. Heute war es in der Früh wieder trüb, auf der Radtour kam dann aber die Sonne hervor.

Es war teilweise sonnig, wolkig und der Sturm erreichte Spitzen von 55 km/h (über 60% der Zeit Gegenwind). Das Gelände war durch den Dauerregen der letzten Wochen und Monate sehr gatschig.

22 km in 1h 19' - 576 Höhenmeter - 16,9 km/h - 106 Puls - 181 W NP - 795 kcal.


Fotos von der Tour

10.10.25

10.10.25 - Rauhenstein

Gestern hat es den ganzen Tag geregnet und es war wieder einmal Kellertraining angesagt.

Heute war das Wetter etwas besser mit Sonne, Wolken, starkem Nordwestwind mit 38,2 km/h und 14 Grad.

24 km in 1h 16' - 627 Höhenmeter - 18,6 km/h - 106 Puls - 182 W NP - 898 kcal.

Fotos von der Tour

08.10.25

8.10.25 - Tattendorf

Aufgrund der guten Wettervorhersage plante ich eine lange Tour - das war leider ein Fehler.

Schon kurz nach Baden war der Thermenradweg gesperrt und ich fuhr eine 10 km-Schleife nach Tattendorf. In Teesdorf nach 1,5 Stunden fing es dann zu regnen an und hörte nicht mehr auf.

Zuerst Sonne, dann dichte Bewölkung dann Dauerregen und starker Wind mit 36,7 km/h bei 12 Grad - nicht wirklich gute Bedingungen (Weather Impact lag bei 4,2% - siehe Fotos).

51 km in 2h 47' - 881 Höhenmeter - 18,2 km/h - 110 Puls - 171 W - 1.896 kcal.


Fotos von der Tour

07.10.25

7.10.25 - Alland

Wieder Grindwetter mit starker Bewölkung, leichtem Regen und Sturm mit 76 km/h. In Untermeierhof reißen sie die Straße wegen Verlegung eines Breitbandkabels auf und ich musste umkehren, da es bei den Baggern kein Vorbeikommen gab.

7 km in 25' - 96 Höhenmeter - 16,2 km/h - 97 Puls - 170 W NP - 242 kcal.


Fotos von der Tour

05.10.25

5.10.25 - Alland-Schwechatbach

Und schon wieder grindigstes Schaswetter mit dichter Bewölkung, leichtem Regen und 11 Grad.

Dazu ein Orkan mit 106,2 km/h (siehe Fotos), der einen fast vom Radl bläst.

11 km in 38' - 239 Höhenmeter - 17,4 km/h - 100 Puls - 186 W - 395 kcal.


Fotos von der Tour

04.10.25

4.10.25 - Dornbach

Und schon wieder ein eiskalter Wintertag mit minus drei Grad in der Früh. Auf der Tour hatte es dann 6,5 Grad bei Sonne und starkem Wind.

22 km in 1h 22' - 595 Höhenmeter - 16,3 km/h - 102 Puls - 175 W NP - 805 kcal.


Fotos von der Tour

03.10.25

3.10.25 - Baden

Der Herbst hat gerade begonnen und schon ist der Winter da!

Heute hatte es mit minus 1,7 Grad erstmals Minusgrade und tagsüber wurde es auch nicht wärmer. In voller Wintermontur mit Thermounterwäsche bin ich um 09:24 ins Tal runter gefahren.

Sonne, Wolken, starker Wind und gefühlte 3,9 Grad auf der 2-Stunden-Tour.

32 km in 1h 46' - 723 Höhenmeter - 18,1 km/h - 101 Puls - 177 W - 1.163 kcal.


Fotos von der Tour

02.10.25

2.10.25 - Alland

Nach dem gestrigen Dauerregen gab es heute am Vormittag eine kurze Regenpause. 

Starke Bewölkung, starker Wind mit 38 km/h und gefühlte 6,7 Grad sind nicht wirklich ideale Bedingungen für eine herbstliche Radtour. 

8 km in 27' - 133 Höhenmeter - 17,7 km/h - 95 Puls - 183 W - 292 kcal.

30.09.25

30.9.25 - Heiligenkreuz

Und wieder Winterwetter mit zwei Grad in der Früh. Auf der Radtour hatte es dann 7,2 Grad mit Sonne, Wolken und mittelstarkem Wind - für die Jahreszeit viel zu kalt!

20 km in 1h 6' - 525 Höhenmeter - 17,7 km/h - 101 Puls - 183 W NP - 709 kcal.

Der September war wetterbedingt wieder ein ganz schwacher Monat mit nur 22 Radtouren und nur knapp über 10.000 Höhenmetern.


Fotos von der Tour

29.09.25

29.9.25 - Alland-Schwechatbach

Das Winterwetter setzt sich fort. Heute in der Früh hatte es nur 3,8 Grad. Auf der Tour in der Sonne dann 10 Grad und starker Wind.

Heute war die erste Ausfahrt in der vollen Winterpanier.

10 km in 35' - 204 Höhenmeter - 17,5 km/h - 123 Puls - 188 W - 368 kcal.


Fotos von der Tour

28.09.25

28.9.25 - Cholerakapelle

Der Regen hat endlich aufgehört, aber die Temperatur ist noch immer weit unter Normalwerten. Heute war es dicht bewölkt mit starkem Wind und durchschnittlich 11,8 Grad.

Leider ging sich nur eine kurze Radtour aus, da wir bei Freunden zum Essen eingeladen sind.

18 km in 1h 1' - 473 Höhenmeter - 17,8 km/h - 112 Puls - keine Leistungsdaten, da die Batterie des Powermeters leer war - 659 kcal.


Fotos von der Tour

27.09.25

27.9.25 - Doblhoffpark

Die letzten vier Tagen hatten wir Dauerregen mit Sturm und Tageshöchsttemperaturen von zehn Grad. Wir heizen inzwischen jeden Tag und ich frage mich, was mit der Klimaerwärmung los ist.

An Radeln war in den letzten Tagen nicht zu denken, daher war ich jeden Tag im Keller mit Krafttraining und Ergometer und danach zum Aufwärmen in der Infrarot-Kabine.

Heute hat es wenigstens endlich einmal zu regnen aufgehört, das Wetter war aber trotzdem sehr grindig: Starke Bewölkung, null Sicht, dichter Nebel, Sturm mit Spitzen von 51,8 km/h und elf Grad.

30 km in 1h 37' - 696 Höhenmeter - 18,3 km/h - 108 Puls - 173 W NP - 1.106 kcal.


Fotos von der Tour

22.09.25

22.9.25 - Waldandacht

Das Wetter war heute viel besser als angesagt, daher gab es noch einmal eine ordentliche Radtour.

Start um 09:08 bei Sonne, Wolken, später dann starkem Wind und durchschnittlich 19,4 Grad.

43 km in 2h 18' - 854 Höhenmeter - 18,6 km/h - 101 Puls - 179 W - 1.612 kcal.


Fotos von der Tour

21.09.25

21.9.25 - Preinsfeld-Groisbach

Superwetter mit Sonne pur von der Früh weg, keine Wolke am Himmel, kein Wind und angenehme 21 Grad auf der Tour. 

Das einzige Problem heute war der F1 GP in Baku, der um 13 Uhr startet - daher gab es leider nur eine relativ kurze Ausfahrt.

24 km in 1h 23' - 616 Höhenmeter - 17,5 km/h - 100 Puls - 179 W NP - 873 kcal.


Fotos von der Tour

19.09.25

19.9.25 - Thallernstrecke bis zum Patschen bei der Höldrichsmühle

Endlich war einmal feines Sommerwetter. Schon bei der Abfahrt um 09:34 hatte es über zehn Grad und im Tal wurde es immer wärmer.

Sonne pur, kaum Wolken, kaum Wind und auf der Tour durchschnittlich 23 Grad.

Ich wollte eine große Runde mit über drei Stunden und mehr als 1.000 Höhenmeter fahren, aber das Pech bleibt mir treu.

Vor Mödling beim Windradlteich verläuft der Radweg abgetrennt von der Bundesstraße durch Betonelemente. 

In diesem Bereich liegen die Glasscherben von hunderten Alkopop-Flaschen, die irgendwelche kranke Typen aus den Fenstern der Autos auf den Radweg werfen. Ich dürfte eine Scherben erwischt haben und merkte ab dem Kurpark Mödling, dass der Hinterreifen Luft verliert.

Ich rief die Frau an, die am Weg zu einer Reitstunde war. Sie war stinksauer, holte mich aber trotzdem mit dem CLA ab. Die nachgepumpte Luft reichte mit Hängen und Würgen bis zur Höldrichsmühle und dann war Schluss mit Radeln.

Das Einzig Positive am heutigen Radtag ist, dass ich die Strava-Elevation-Challenge für September gefinished habe.

36 km in 1h 55' - 573 Höhenmeter - 18,9 km/h - 111 Puls - 170 W NP - 1.363 kcal.


18.09.25

18.9.25 - Dornbach

Wieder einmal ein erfolgloser Versuch, die Füllenberg-Strecke zu fahren. Vor einigen Tagen bin ich bis Heiligenkreuz gekommen. 

Heute erwischte mich der Regen dann in Dornbach und ich musste umkehren.

Das Sommerwetter war sehr bescheiden mit dichter Bewölkung, Regen, mittelstarkem Wind (60% der Zeit Gegenwind) und 16,4 Grad.

22 km in 1h 17' - 17,1 km/h - 105 Puls - 184 W NP - 626 kcal.


Fotos von der Tour

17.09.25

17.9.25 - Sooss

Am gestrigen Regentag gab es bei Novemberwetter nur eine kurze Einheit am Ergometer mit anschließender Infrarotkabine zum Aufwärmen.

Heute war es auch nicht gerade ideal mit Sonne, Wolken, stürmischem Wind (laut App - siehe Fotos - mit 57,4 % der Zeit Gegenwind, was ok ist. Die angegebenen Windspitzen von 46,4 km/h waren aber eher 120 km/h) und es hatte für den Sommer zur Mittagszeit sehr kühle 14 Grad.

32 km in 1h 49' - 697 Höhenmeter - 17,8 km/h - 105 Puls - 177 W NP - 1.160 kcal.


Fotos von der Tour

15.09.25

15.9.25 - Heiligenkreuz

Heute wollte ich eine lange Tour fahren, aber das Wetter machte mir einen dicken Strich durch die Rechnung.

Ich bin bei Sonne und einigen Wolken um 09:28 losgefahren. Schon kurz nach Heiligenkreuz zog es komplett zu und fing zu regnen an. Ich musste die Tour leider abbrechen und bin wieder heim gefahren.

Sonne, Wolken, Regen, Wind und 13 Grad - heute war alles dabei!

19 km in 1h 2' - 492 Höhenmeter - 18,5 km/h - 104 Puls - 191 W NP - 699 kcal.


Fotos von der Tour

14.09.25

14.9.25 - Alland

Wieder einmal Dauerregen im trockensten und wärmsten Sommer seit 250.000 Jahren.

Nur kurz raus, um die Sonntagszeitungen zu kaufen und das bei Regen, Wind und frischen 15 Grad - die Performance-Daten erspare ich mir hier.

Nach der 20-Minuten Radtour gab es dann noch ein Krafttraining und eine Cardio-Einheit am Ergometer. Zum Abschluss in die Infrarot-Kabine zum Aufwärmen.


Fotos von der Tour

13.09.25

13.9.25 - Alland-Krainerhüttensiedlung

Am gestrigen Regentag habe ich zuerst den Rasen gemäht und bin dann noch ein paar Kilometer am Ergometer geradelt.

Nachdem es auch die ganze Nacht geregnet hat, war in der Früh eine kurze Pause, bis zu Mittag die nächste Regenfront aufzieht.

Sonne, Wolken, leichter Regen, schwacher Wind und 15 Grad waren aber für eine kurze Radtour ganz ok.

17 km in 54' - 393 Höhenmeter - 18,5 km/h - 100 Puls - 192 W NP - 621 kcal.


Fotos von der Tour

11.09.25

11.9.25 - Heiligenkreuz

Nach neun Tagen am Rad hintereinander legte ich gestern eine Pause ein. Heute dann Superwetter mit Sonne, aber leider stürmischem Wind mit Spitzen von 68 km/h und 17 Grad.

19 km in 1h 4' - 507 Höhenmeter - 17,7 km/h - 101 Puls - 177 W NP - 674 kcal.


Fotos von der Tour

09.09.25

9.9.25 - Burg Merkenstein

Der Tag hat wieder mit einstelligen Graden (heute waren es sieben) begonnen - nur zur Erinnerung: wir sind noch im Sommer!

Ich bin um 09:11 mit der gefütterten Windjacke losgefahren. Dichte Bewölkung, starker Wind und eine Stimmung wie Ende November trugen nicht zur Verbesserung meiner Laune bei.

Im Tal wurde es dann wärmer und beim Pausenbier im Cafe in Sooss nach 2,5 Stunden war es sogar schon richtig sonnig.

57 km in 3h 19' - 1.053 Höhenmeter - 17,1 km/h - 102 Puls - 175 W - 1.960 kcal


Fotos von der Tour

08.09.25

8.9.25 - Raisenmarkt

Wieder einmal grindigstes Herbstwetter mit Kälte, Wolken, Wind, Nebel. Heute haben wir eine Wanderung auf den Harzberg geplant, aber aufgrund des Wetters wieder abgesagt.

So fuhr ich nur eine ganz kurze Runde und bin danach zum Aufwärmen in die Infrarot-Kabine gegangen.

9 km in 30' - 123 Höhenmeter - 17,4 km/h - 92 Puls - 197 W NP - 315 kcal.


Fotos von der Tour

07.09.25

7.9.25 - Alland

Kühles Herbstwetter mit Wolken, Sonne, starkem Wind und nur 15 Grad. Ich bin nur kurz nach Alland gefahren, um die Sonntagszeitungen zu kaufen und dann in die Infrarotkabine zum Aufwärmen.

8 km in 28' - 131 Höhenmeter - 17,2 km/h - 97 Puls - 169 W NP - 277 kcal.


Fotos von der Tour

06.09.25

6.9.25 - Schulzheim

Auch heute wieder kühles Spätsommerwetter mit Sonne, nur wenig Wolken, Orkansturm mit Spitzen von 92 km/h (siehe Fotos) und 16 Grad.

15 km in 50' - 420 Höhenmeter - 18,1 km/h - 107 Puls - 189 W NP - 522 kcal.


Fotos von der Tour

05.09.25

5.9.25 - Cholerakapelle

Das Wetter war schon sehr herbstlich mit Sonne, vielen Wolken, starkem Wind und durchschnittlich 21 Grad.

Heute habe ich meinen neuen Garmin Edge Explorer 2 eingerichtet und getestet. Der Akku meines alten Edge 820 ist nach vielen Jahren am Ende und bei der Tour zur Rax war der Strom schon nach drei Stunden weg.

Alles funktioniert bestens: Der Herzfrequenzgurt und der Powermeter haben sich sofort mit dem Edge verbunden, GPS-Empfang kommt viel schneller als beim alten Gerät und das Display ist viel größer und klarer - ein guter Kauf!

18 km in 57' - 489 Höhenmeter - 18,5 km/h - 96 Puls - 195 W NP - 684 kcal.


Fotos von der Tour

04.09.25

4.9.25 - Groisbach

Feines Spätsommerwetter mit Sonne. kaum Wind und 18 Grad.

11 km in 43' - 225 Höhenmeter - 14,9 km/h - 100 Puls - 179 W - 410 kcal.


Fotos von der Tour

03.09.25

3.9.25 - Heiligenkreuz

Heute ist einer der wenigen Tage im Jahr, an denen ich null Bock habe Rad zu fahren. Schwere Beine, noch immer Arschschmerzen von der langen Tour letzte Woche und überhaupt. Die Tour in den Wald war eine einzige Qual.

Das Wetter war ganz gut mit Sonne, Wolken, mittelstarkem Wind (60% der Zeit Gegenwind) und 18 Grad.

20 km in 1h 6' - 510 Höhenmeter - 17,8 km/h - 102 Puls - immerhin 190 W NP - 701 kcal.


Fotos von der Tour

02.09.25

2.9.25 - Alland-Schwechatbach

Ab Mittag soll es zu regnen beginnen, daher nur eine kurze Runde nach der Gartenarbeit. Das Wetter war ganz ok mit Sonne, Wolken, mittelstarkem Wind und schwülen 23 Grad.

9 km in 31' - 218 Höhenmeter - 17,5 km/h - 99 Puls - 185 W NP - 323 kcal.

Fotos von der Tour

01.09.25

1.9.25 - Waldandacht

Der meteorologische Herbst startet mit Superwetter. Sonne pur von der Früh weg, keine Wolken, mittelstarker Wind und 19 Grad.

38 km in 2h 6' - 822 Höhenmeter - 17,9 km/h - 98 Puls - 177 W NP - 1.355 kcal.


Fotos von der Tour

31.08.25

31.8.25 - Alland

Die zwei knapp fünf Stunden MTB-Touren an zwei folgenden Tagen haben doch ihre Spuren hinterlassen. Trotz Eincremen der kritischen Stellen mit Hirschtalg hatte ich ziemliche Arschschmerzen und leichte Entzündungen zwischen den Beinen.

Zwei Tage Radpause - gestern habe ich nur eine Stunde Rasen gemäht - und die Verwendung von Penaten-Creme haben aber gut geholfen. Heute ging es wieder kurz raus zum Kaufen der Sonntagszeitungen.

Das Wetter war grottig mit starker Bewölkung, leichtem Regen, stürmischem Wind mit 54 km/h und fast 70% der Zeit Gegenwind und 15 Grad.


Fotos von der Tour

28.08.25

28.8.25 - Payerbach - Mayerling

Nach einem feinen Frühstück im Payerbacher Hof ging es um acht Uhr wieder nach Hause. Das Wetter war perfekt mit Sonne, beim Start 18 Grad, dann am Ende der Tour 33 Grad.

Wie vorhergesagt hatte es zuerst Westwind und dann stürmischen Südostwind. Das erste Mal seit Jahren hatte ich damit Windglück und während zwei Drittel der Zeit Rückenwind (siehe Fotos).

Es lief so gut, dass ich die eine Pause erst nach 75 km im Eck-Cafe in Sooss machte und mir ein Stiegl vom Fass gönnte.

Durch den Tailwind brauchte ich auf der Rückfahrt auch nur mehr knapp über vier Stunden mit einem 21er-Schnitt.

89 km in 4h 18' - 1.153 Höhenmeter - 20,7 km/h - 108 Puls - 170 W Power - 3.573 kcal.

Zusammenfassung der Spontanaktion mit zwei Touren um die 100 Kilometer in zwei Tagen: Seit über fünf Jahren war ich im Sommer immer entweder verletzt oder krank oder beides und Radfahren war fast unmöglich.

Heuer ist der erste Sommer seit 2020 in dem ich gesund bin. Trotz des hohen Alters von über 63 geht das Radeln fast wie früher.

Lange Touren gehen, steile Touren gehen, mehrtätige lange Touren gehen. Ich bin echt glücklich damit und froh, dass ich noch kein Moped (E-Bike) brauche und hoffe, dass das möglichst lange so bleibt.


Fotos von der Tour

27.08.25

27.8.25 - Mayerling-Reichenau an der Rax

Beim Surfen am Dienstag, den 26. August bin ich auf die mir bisher nicht bekannte "Schwarzatal-Radroute" gestoßen. Diese Tour verbindet Lanzenkirchen mit Reichenau an der Rax und hat eine Länge von 40 km - Details sind hier.

Da die Wettervorhersage gut war und für Donnerstag, den 28.8. starker Südwestwind prognostiziert wurde buchte ich mir gleich ein Zimmer im Payerbacherhof für Mittwoch.

Ich bin in Mayerling um 07:23 gestartet und das Wetter war wie angesagt perfekt. Sonne, Wolken, mittelstarker Wind aus wechselnden Richtungen und durchschnittlich auf der Tour dann 21.6 Grad.

Die Navigation am Garmin Edge funktioniert wie erwartet perfekt und ich fuhr fast vier Stunden bis Neunkirchen zur einzigen Pause im Gasthaus Artner bei einem feinen Murauer vom Fass.

Ab Neunkirchen ist die Radtour wirklich toll, zuerst entlang der Schwarza und dann der Semmering Bahnstrecke folgend über Ternitz und Gloggnitz bis Payerbach. Ich bin die Tour bis zum offiziellen Ende in Reichenau an der Rax gefahren.

Nach der Tour Einchecken im Payerbacher Hof, dann Sauna, Saunarium, Infrarotkabine und Whirlpool. Danach ein feines Schnitzerl im Restaurant des Hotels und zwei phantastische Raxbräu Zwickl von der Brauerei im Ort und früh ins Bett.

92 km in 4h 47' - 19,2 km/h - 1.307 Höhenmeter - 115 Puls - 169 Watt - 3.498 kcal (= 17,49 Biere).

Fotos von der Tour

25.08.25

25.8.25 - Gainfarn

Das kalte Herbstwetter hält an. Heute in der Früh hatte es wieder nur sieben Grad, aber am Vormittag wurde es etwas wärmer als gestern.

Wolken, wenig Sonne, starker Wind (fast 60% der Zeit Gegenwind) und durchschnittlich 18 Grad.

43 km in 2h 25' - 855 Höhenmeter - 17,9 km/h - 104 Puls - 179 W NP - 1.569 kcal.


Fotos von der Tour

24.08.25

24.8.25 - Thallern-Strecke

Heute in der Früh hatte es sieben Grad. Ich bin um 07:53 losgefahren und wäre schon im Helenental fast erfroren. Im Kälteloch bei der Cholerakapelle hatte es dann nur mehr 5,6 Grad - und das Mitte August im Hochsommer!

Von den dutzenden Radlern, die ich begegnete war ich der Einzige in kurz-kurz. Meine Schlussfolgerungen daraus:

1. Die Klimakleber haben uns belogen. Wir werden nicht verglühen, sondern erfrieren.
2. Ab sofort fahre ich wieder im Wintergwandl.

Das Wetter war winterlich mit Sonne, nur wenig Wolken, eiskaltem Nordwind mit 50 km/h und durchschnittlich 14,1 Grad auf der Tour.

55 km in 3h 5' - 1.060 Höhenmeter - 17,9 km/h - 112 Puls - 175 W NP - 1.996 kcal.


Fotos von der Tour

23.08.25

23.8.25 - Groisbach

In der Früh hatte es heute acht Grad. Das ist recht bescheiden für den heißesten August seit Menschengedenken.

Das Wetter am Vormittag war dann gut mit starker Bewölkung, ganz wenig Sonne, mittelstarkem Wind und 15,9 Grad.

11 km in 42' - 230 Höhenmeter - 15,5 km/h - 106 Puls - 175 W NP - 400 kcal.


Fotos von der Tour

22.08.25

22.8.25 - Cholerakapelle

Es hat wieder einmal die ganze Nacht durchgeregnet, aber in der Früh war der Regen vorbei. Das Wetter war ganz ok mit Wolken, wenig Sonne, starkem Wind und durchschnittlich 17,9 Grad.

18 km in einer Stunde - 490 Höhenmeter - 18,1 km/h - 99 Puls - 176 W NP - 653 kcal.


Fotos von der Tour

21.08.25

21.8.25 - Alland-Schwechatbach

Eine kurze Radtour zwischen bei Regenfronten. Es war stark bewölkt bei leichtem Regen, nur wenig Wind und durchschnittlich 18,9 Grad mit 90% Luftfeuchtigkeit.

9 km n 32' - 184 Höhenmeter - 17,1 km/h - 100 Puls - 183 W NP - 323 kcal.


Fotos von der Tour

20.08.25

20.8.25 - Sooss

Gestern früh hatte ich eine ziemlich brutale Sitzung beim Zahnarzt. Zuerst rechts unten die Extraktion des Weißheitszahns und dann links unten die Versorgung eines Loches mit Bohren und Füllen.

Den Rest des Tages und die Nacht habe ich unter Seractil forte recht gut überlebt. 

Heute bin ich noch ziemlich k.o., daher nur eine mittlere Radtour bei feinem Spätsommerwetter mit Sonne, nur wenig Wind und durchschnittlich 19,4 Grad.

32 km in 1h 40' - 708 Höhenmeter - 19,4 km/h - 102 Puls - 172 W NP - 1.238 kcal.


Fotos von der Tour

18.08.25

18.8.25 - Groisbach

Tolles Sommerwetter mit Sonne, kaum Wolken, mittelstarkem Wind und 20 Grad.

10 k m in 36' - 164 Höhenmeter - 16,5 km/h - 100 Puls - 169 W NP - 345 kcal.


Fotos von der Tour

16.08.25

16.8.25 - Heiligenkreuz

Heute habe ich die Strava Climbing Challenge für August erfolgreich gefinished - Mitte des Monats, so früh wie noch nie heuer, weil endlich das Wetter passt und ich gesund bin.

Heute war es sonnig mit einigen Wolken, mittelstarkem Wind und durchschnittlich 23 Grad. Ich bin schon um 07:18 losgefahren, um nicht die die Hitze zu kommen.

20 km in 1h 4' - 503 Höhenmeter - 18,3 km/h - 103 Puls - 178 W NP - 733 kcal.

Fotos von der Tour

15.08.25

15.8.25 - Alland

Heute bin ich nur kurz sechs Kilometer nach Alland gefahren, um die Feiertagszeitungen zu kaufen, da mir die gestrige 5-Stunden-Tour noch in den Knochen steckt.

Das Wetter war super mit Sonne, kaum Wind und 27 Grad schon in der Früh.

Fotos von der Tour

14.08.25

14.8.25 - Wiener Neustadt

Über 100 km am MTB in fünf Stunden bei über 30 Grad. Warum? Weil ich es kann!

Das Wetter heute war perfekt für eine lange Radtour. Aber es soll bis an die 38 Grad bekommen. Daher bin ich schon im Morgengrauen um 06:41 gestartet.

Sonne pur, mittelstarker Wind (leider fast 60% der Zeit Gegenwind). Beim Start der Tour hatte es feine 15 Grad, bei der Ankunft um 12:30 dann 33 Grad im Schatten.

Seit meinem Unfall im Frühjahr 2020 bin ich damit heute das erste Mal zwei Strava-Gran-Fondo (über 100 km in einer Tour) in einem Jahr gefahren. 

Nach 75 km gab es eine kurze Pause in Gumpoldskirchen mit einer Leberkässemmel und einem Wieselburger aus der Dose.

101 km in 5h 4' - 1.405 Höhenmeter - 19,9 km/h - 107 Puls - durchschnittliche Leistung 169 W (die normalized power ist mit 157 angegeben, was nicht stimmen kann) - 3.907 kcal (= 19,535 Biere).


Fotos von der Tour

13.08.25

13.8.25 - Dornbach

Am Montag hatten wir einen Wandertag im Höllental mit fast 700 Höhenmetern zwischen Rax und Schneeberg, am Dienstag dann Erholung mit Rasenmähen, aber heute war wieder einmal eine Radtour angesagt.

Perfektes Sommerwetter mit durchschnittlich 24 Grad, wenig Wind und Sonne pur. Die Beine sind noch immer etwas schwer, daher gab es nur eine mittellange Tour.

22 km in 1h 14' - 566 Höhenmeter - 17,8 km/h - 100 Puls - 173 W NP - 794 kcal.


Fotos von der Tour

10.08.25

10.8.25 - Helenental-Pfarrkogel-Neuhaus-Schwarzensee-Groisbach

Endlich wieder Sommerwetter! Ich bin schon um 06:55 bei 14 Grad losgefahren, um nicht in die Hitze zu kommen.

Strahlender Sonnenschein, nur wenige Wolken, schwacher Wind und durchschnittlich 20,6 Grad auf der Tour und 31 Grad gegen Ende.

Nach knapp drei Stunden die einzige Pause mit einem tollen Schlägl Urquell vom Fass in Weissenbach.

62 km in 3h 44' - 1.298 Höhenmeter - 16,5 km/h - 107 Puls - 166 W NP - 2.107 kcal. Das war damit die dritthärteste Tour im heurigen Jahr und die beste Wochenleistung bei Kilometern seit zwei Monaten (siehe Fotos).

Fotos von der Tour

08.08.25

8.8.25 - Haidhof-Thallernstrecke

Heute ist der erste halbwegs normale Sommertag seit mehreren Wochen. Sonnenschein von der Früh weg, keine Wolken, mittelstarker Wind (leider in 60,3% der Zeit Gegenwind) und 22 Grad.

56 km in 3h 6' - 1.117 Höhenmeter - 17,9 km/h - 106 Puls - 174 W NP - 1.889 kcal. Ich bin die Tour ohne Pause durchgefahren.


Fotos von der Tour

07.08.25

7.8.25 - Groisbach

In der Früh hatten wir wieder einmal einstellige Plusgrade (siehe Fotos). Mit dem Sommer wird das heuer wohl nix mehr.

Das Wetter war auch recht durchwachsen mit Sonne, Wolken, stürmischem Wind, aber zumindest ohne Regen.

10 km in 36' - 167 Höhenmeter - 15,9 km/h - 104 Puls - 173 W NP- 343 kcal.


Fotos von der Tour

06.08.25

6.8.25 - Dornau

In der Nacht hatten wir eine Starkregenfront mit Orkan. Ab heute haben die Wetterzauberer vom Rotfunk  aber auf allen Kanälen in TV und Radio die Rückkehr des Sommers angekündigt.

Tatsächlich war es stark bewölkt, nur ganz wenig Sonne, etwas Regen in Baden, Sturmböen bis 56,5km/h und bescheidene 15,6 Grad zur Mittagszeit (siehe Fotos) - Sommer sieht bei mir etwas anders aus!

53 km in 2h 56' - 948 Höhenmeter - 18 km/h - 108 Puls - 164 W NP - 1.917 kcal.


Fotos von der Tour