28.05.23

28.5.23 - Dornbach-Sparbach-Gaaden

Tolles Frühlingswetter und gesundheitlich geht es auch leicht bergauf. Nach drei Wochen meldet die Uhr endlich statt "Ermüdung" einen "Formerhalt".

Die erste halbe Stunde war wie immer in der letzten Zeit eine einzige Qual, doch im Gelände ging es dann schlagartig besser und ich bin recht flott die Berge raufgefahren.

Das Wetter war perfekt mit Sonne pur, leichtem Wind und durchschnittlich feinen 16 Grad. Bei Sparbach habe ich mich einmal verfahren und bin dann kurz auf der Straße gelandet.

Den Abschluss der Tour machte ein Schlägl Pils vom Fass im voll ausreservierten Klostergasthaus Heiligenkreuz. Ich erreichte noch eine neue Bestzeit am Bergsegment von Gaaden rauf zur Autobahnauffahrt (2,6 km mit 136 Höhenmetern).

Das Minimalziel für Mai - die Climbing Challenge zu finishen - habe ich auch arschknapp erreicht. 

34 km in 2h 8' - 1.303 Höhenmeter - 15,8 km/h -111 Puls - 185 W NP - 1.099 kcal.


Fotos von der Tour

27.05.23

27.5.23 - Römerberg

Aufgrund von Long-Covid gab es jetzt wieder fünf Tage keine Radtour, obwohl das Wetter endlich gut ist. Vor zwei Tagen eine kurze Bergwanderung am Semmering mit 464 Höhenmetern - und danach war ich wieder halbtot.

Gestern habe ich dann gar nix gemacht und das war gut - alle Vitalparameter (Puls, HFV, Stresslevel, Body Battery) waren nach einer guten Nacht deutlich verbessert. 400 mg Ibuprofen gegen den Muskelkater vom Wandern und ab aufs MTB ins Helenental um 07:32 bei acht Grad.

Das Wetter war gut mit Sonne pur, durchschnittlich 15,6 Grad und leider unangenehmem, starkem Nordwind.

34 km in 1h 57' - 762 Höhenmeter - 17,2 km/h - 114 Puls - 172 W NP und 1.185 kcal und es ist recht gut gelaufen.


Fotos von der Tour

22.05.23

22.5.23 - Gaaden-Baden-Helenental

Endlich wird das Wetter besser, dafür die Gesundheit umso schlechter. Zum Wetter: Heute Strahlender Sonnenschein, kaum Wind und durchschnittlich angenehme 19 Grad - besser geht es nicht!

Zur Gesundheit: Wieder eine starke Verkühlung, mit Rotznase und Husten. Ich bringe auch kaum Luft über die Nase in die verschleimte Lunge - in so einem Zustand macht Radfahren keine Lust. 

Nach der Tour habe ich mich gefühlt, also ob ich 2.000 Höhenmeter in sieben Stunden gefahren wäre und werde daher morgen wieder einmal einen Ruhetag einlegen.

36 km in 2h 13' - 924 Höhenmeter - 16,3 km/h - 105 Puls - extrem schwache 169 W NP - 1.187 kcal.


Fotos von der Tour

21.05.23

21.5.23 - Schwechatbach

 

Heute ist der bisher schönste Tag im heurigen Jahr und ich habe leider keine Zeit zum Radfahren. Strahlender Sonnenschein, leichter Ostwind, 19,4 Grad.

8 km in 30' - 171 Höhenmeter - 15,9 km/h - 118 Puls - 172 W NP - 274 kcal.


Fotos von der Tour

20.05.23

20.5.23 - Römerberg

Nach wochenlangem Katastrophenwetter ist es heute endlich einmal halbwegs frühlingshaft. Wolken, etwas Sonne, mittelstarker Ostwind und 15,1 Grad im Durchschnitt.

Gesundheitlich geht es nicht so prickelnd: starke Verkühlung, verstopfte Nase und Bronchien und ich bekomme beim Atmen kaum Luft in die Lunge.

Bei der Tour habe ich nach der Hälfte bemerkt, dass die Batterie des Powermeters leer ist und habe diese ausgetauscht. Die Wattwerte sind deshalb nicht korrekt, weil circa bei einem Drittel der Tour nicht aufgezeichnet wurde. 

34 km in 1h 57' - 1.054 Höhenmeter - 17,2 km/h - 116 Puls - 167 W NP - 1.157 kcal und Höhepunkt der Tour war das Puntigamer vom Fass bei 43.7 Grad in der Sonne.


Fotos von der Tour

19.05.23

19.5.23 - Untermeierhof-Sattelbach

Heute erstmals seit langer Zeit kein Regen in der Früh. Starke Bewölkung, mittelstarker Ostwind und 11 Grad.

12 km in 43' - 272 Höhenmeter - 16,5 km/h - 109 Puls - 177 W NP - 411 kcal und morgen soll das Wetter noch besser werden - dann geht sich hoffentlich endlich wieder einmal eine längere Radtour aus.

Fotos von der Tour

18.05.23

18.5.23 - Groisbach

Katastrophenwetter in halb Europa mit neun Toten in Norditalien, Sogar der F1-GP von Imola musste abgesagt werden. Die Neue Donau wurde geflutet und tausende Feuerwehreinsätze aufgrund des Dauerregegens in NÖ.

Seit fast einer Woche schifft es jetzt wie aus Kübeln, aber Hauptsache, dass sich die linkslinken Klimakleber überall festpicken und ganz Österreich verarschen! Wir haben keine Klimaerwärmung sondern den Beginn einer neuen Eiszeit, Freunde!

Nach fünf Tagen Radpause aufgrund des Grindwetters bin ich heute trotzdem kurz raus, weil es zwischendurch einmal nur leicht geregnet hat.

Starke Bewölkung, leichter Regen. stürmischer Nordwestwind und sieben Grad. Die Forstwege waren schlammig und überflutet, beim Bergabfahren ein Gefühl wie auf Glatteis.

11 km in 44' - 221 Höhenmeter - 14,5 km/h - 121 Puls - 183 W NP - 447 kcal.


Fotos von der Tour

13.05.23

13.5.23 - Sattelbach

Heute geht es mir gesundheitlich endlich wieder einmal recht gut, dafür ist das Wetter grottig: Starke Bewölkung, leichter Regen, starker Ostwind und 10 Grad sind nicht gerade prickelnd für Mitte Mai.

9 km in 30' - 223 Höhenmeter - 17,4 km/h - 109 Puls - 191 W NP - 320 kcal.


Fotos von der Tour

11.05.23

11.5.23 - Untermeierhof

Ziemlich geschwächt von der Krankheit probierte ich auch heute wieder ein kurze Testfahrt - und es geht nicht wirklich.

Das Wetter war ok mit starker Bewölkung, mäßigem Ostwind und 14 Grad.

6 km in 20' - 110 Höhenmeter - 17,3 km/h - 98 Puls und wieder wurden nur erratische Wattwerte an die Uhr übertragen - 210 kcal.


Fotos von der Tour

10.05.23

10.5.23 - Groisbach

Die letzten beiden Tage bin ich wieder einmal mit Fieber, Schmerzen am ganzen Körper und Fatigue im Bett gelegen. 

Seit 21. April (drei Wochen) leide ich mit ganz kurzen Ausnahmen wieder an den Folgen von Long-Covid. Sehr zermürbend dabei ist, dass man nichts planen kann. Oft wache ich in der Früh auf und brauche eine halbe Stunde, bis ich mich vom Bett ins Bad schleppe. 

An solchen Tagen geht dann bis auf Fernsehen glotzen gar nix. Heute war es wieder etwas besser und ich bin zumindest eine kleine Runde gefahren.

Sonne, Wolken, stürmischer Ostwind und 14,5 Grad waren ganz fein.

11 km in 42' - 216 Höhenmeter - 102 Puls - der Powermeter hat gesponnen und über BT keine Verbindung mit der Uhr hergestellt, daher keine Wattwerte - 328 kcal.


Fotos von der Tour

07.05.23

7.5.23 - Groisbach

Das war heute genau gar nix. Leichtes Fieber, Schüttelfrost, Fatigue und allgemeine Lustlosigkeit waren der Anfang der heurigen Radtour. 

Dann habe ich vergessen, die Aktivität auf der Uhr zu starten und bin erst nach 60 Höhenmetern draufgekommen.

Und ab da fing das kaputte Knie wieder zu schmerzen an. Das Wetter war ganz ok mit Sonne, Wolken, mittelstarkem Ostwind und 12 Grad. Am letzten Kilometer ist mir das auch noch die Kette rausgesprungen - Eine Schastour vor vorne bis hinten!

8 km in 30' - 121 Höhenmeter - 16,4 km/h - 114 Puls - 185 W NP - 271 kcal.


Fotos von der Tour

05.05.23

5.5.23 - Römerberg

Heute noch einmal feines Frühlingswetter bevor es dann bis Ende Mai schlecht wird. Start um 09:16 bei Sonne, leichten Wolken, mittelstarkem Ostwind und durchschnittlich 13 Grad.

Ich bin sehr knieschonend gefahren, aber mein Gesamtzustand war grottig. Schwach, lustlos, leichtes Fieber - nicht wirklich toll!

35 km in 1h 58' - 937 Höhenmeter - 17,7 km/h - 112 Puls - 173 schwache Watt NP - 1.221 kcal und als Höhepunkt ein Puntigamer vom Fass bei der Cholerakapelle.


Fotos von der Tour

04.05.23

4.5.23 - Gaaden MTB

Die letzten beiden Tagen hatten wir Dauerregen und an eine Radtour war nicht zu denken. Heute und morgen soll Sonnenschein kommen, bevor es dann wieder bis Ende Mai durchschifft. 

Das Wetter war tatsächlich ganz ok mit Sonne, starkem kühlen Nordwind und durchschnittlich frischen 13 Grad.

Nach etwa einer Stunde bekam ich starke Schmerzen im kaputten Knie, konnte die geplante Schleife über den Reisetberg nicht mehr fahren und musste die Radtour leider abbrechen. 

Ich wurde mit einem Stiegl vom Fass im Cafe Sabrina in Heiligenkreuz dafür entschädigt - und in der Sonne hatte es dann feine 44 Grad.

32 km in 2H 4' - 835 Höhenmeter - 15,7 km/h - 116 Puls - 192 W NP - 1.097 kcal.


Fotos von der Tour

01.05.23

1.5.23 - Römerberg-Doblhoffpark

Feines Radwetter am Feiertag mit Sonne und Wolken. Im Helenental talauswärts stürmischer Gegenwind, danach war es ok.

In der Früh 1,8 Grad, beim Bier in der Sonne dann 32,7, im Durchschnitt auf der Tour waren es dann 11,7 Grad. Die erste Stunde habe ich kurz-kurz mit Ärmlingen ziemlich gefroren, aber dann war es perfekt.

Gesundheitlich nach einer durchschlafenen Nacht scheint sich alles wieder zu bessern und ich bin bei etwa 40% Leistungsfähigkeit - hoffentlich bleibt es so!

35 km in 1h 57' - 1.025 Höhenmeter - 18 km/h - 117 Puls - 191 W NP und 1.262 kcal.


Fotos von der Tour

30.04.23

30.4.23 - Augustinerhütte

Erstmals seit zehn Tagen geht es mir gesundheitlich wieder so halbwegs. Noch eine starke Verkühlung, aber kein Fieber und keine Gliederschmerzen mehr.

Ich bin ohne Plan einfach das Helenental rausgefahren und als es zugezogen ist, habe ich bei der Augustinerhütte umgedreht.

Wolken, Sonne, stürmischer Nordwind und 12,8 Grad waren gute Bedingungen - und ich hatte keine Probleme bei der Radtour.

13 km in 44' - 357 Höhenmeter - 18,1 km/h - 114 Puls - immerhin 196 W NP - 486 kcal und damit eine tolle Wochenleistung von 25 km!


Fotos von der Tour

27.04.23

27.4.23 - Untermeierhof-Schwechatbach

Testfahrt mit rasselnder Lunge nach über einer Woche im Bett. Vor etwa acht Tagen hat es mich niedergeprackt.

Ich weiß bis heute nicht, ob ich eine Influenza oder ein neuer Schub von Long-Covid ist. Die Kraft reicht auf jeden Fall gerade dazu vom Bett auf den Fernsehsessel, aufs Klo und wieder zurück ins Bett zu kriechen.

In der letzten Nacht haben sich meine Vitalparameter aber erstmals wieder gebessert: Stresslevel von 25 (in den letzten Tage 65), Ruhepuls runter auf 47 bpm, Body Battery lädt seit Tagen wieder und auch die Herzfrequenzvariabiltät wird ganz langsam wieder normal.

Nur mehr leichtes Fieber, kaum Gliederschmerzen, aber noch starkes Rasseln in der Lunge.

Die Testfahrt ist recht gut gelaufen bei starker Bewölkung, schwachem Ostwind und neun Grad.



Fotos von der Tour

23.04.23

23.4.23 - Sattelbach

Seit mich im Juni 2022 ein Reisekamerad in Nizza mit Corona angesteckt hat, bin ich fast durchgehend krank. In den letzten Wochen war der Gesundheitszustand dann recht ok, aber seit einigen Tagen geht es mir wieder hundeelend.

Fieber, Schüttelfrost, Gelenkschmerzen, Fatigue, Schwäche und Lustlosigkeit, dazu ein Ruhepuls unter Medikation von 80, ständig erhöhter Stresslevel auf der Uhr und eine völlig unausgeglichene Herzfrequenzvariabilität.

Anfühlen tut es sich wie eine neue Welle von Long-Covid, ich hoffe aber, dass es sich um einen normalen grippalen Infekt handelt. In diesem Zustand bin ich bei 11 Grad Wassertemperatur erstmals heuer in den Schwimmteich gesprungen, was sicher nicht der Verbesserung der Gesundheit zuträglich war.

Daher heute nur eine ganz kurze Testrunde bis Sattelbach weil in Mayerling alle Sonntagszeitungen ausverkauft waren bei Sonne, wenig Wolken, leichtem Wind und 15 Grad.

10 km in 32' - 250 Höhenmeter - 18 km/h - 111 Puls - 184 W NP - 346 kcal. Die Werte sind gut und ich hatte auch keinerlei Probleme.


Fotos von der Tour

21.04.23

21.4.23 - Baden Rosarium

Die letzten Tage war wieder Katastrophenwetter und gestern als die Sonne zu Mittag auftauchte bekam ich Fieber und Schüttelfrost.

Bei 11 Grad Wassertemperatur bin ich dann erstmals heuer in den Teich gesrpungen. Die Frau hat furchtbar geschimpft und sie hat natürlich recht. Den Rest des Tages und die Nacht litt ich dann wie ein Hund.

Heute in der Früh war dann alles wieder recht ok und ich fuhr eine kurze Radtour nach Baden mit einem Bier in der Sonne im Doblhoffpark.

Das Wetter war ok mit Sonne und Wolken, dazu  mittelstarker, teilweise stark böiger Wind aus Südosten und 13,9 Grad.

Für die Strava Climbing Challenge im April fehlen noch fast 4.000 Höhenmeter, die ich ich neun Tagen fahren muss - das wird sich leider kaum ausgehen, da es ab Sonntag wieder fünf Tage durchschiffen soll.


Fotos von der Tour

17.04.23

17.4.23 - Raisenmarkt-Schwechatbach

Kurze Regenpause am Vormittag, daher bin ich schnell raus bei starker Bewölkung, wenig Sonne, stürmischem Westwind und 10,6 Grad.

11 km in 40' - 272 Höhenmeter - 17 km/h - 105 Puls - 213 W NP - 455 kcal.


Fotos von der Tour

16.04.23

16.4.23 - Baden Esplanade

In den letzten fünf Tagen ist ein riesiges Unwettertief über uns hinweg gezogen. Schneechaos (siehe Fotos) führte dazu, dass Autos auf der Wiener Außenringautobahn im Schnee stecken blieben.

Der Dauerregen (mit bis zu 104 Liter/m2 z.B. in Gumpoldskirchen) führte zu Überflutungen und Dauereinsätzen der Feuerwehren.

Für heute war bis 11 Uhr eine kurze Regenpause angesagt bevor es dann wieder fünf Tage durchschifft.

Ich bin daher schon um 08:05 losgefahren. Es war stark bewölkt mit zwei Sonnenstrahlen, mittelstarkem Nordwind und leichtem Regen in Baden bei gefühlten 3,9 Grad.

26 km in 1h 27' - 807 Höhenmeter - 17,9 km/h - 110 Puls - 196 W NP - 928 kcal.


Fotos von der Tour

12.04.23

12.4.23 - Gaaden-Baden-Helenental

Gestern gab es wieder keine Radtour. Ich habe in der Früh schnell den Rasen gemäht und ab 11 Uhr hat es sich wieder eingeschifft.

In Zeiten wie diesen ist exakte Planung alles, sonst kann man nur mehr im Keller fahren. 

Meine Lieblingswetterapp sagte in der Früh Sonne an, ab 10 Uhr dann starke Bewölkung und am Mittag wieder Dauerregen für die nächsten sieben Tage.

Ich habe der App vertraut und bin daher schon um 08:13 bei leichten Minusgraden und Sonne pur im Winterdress losgefahren. Das Wetter hielt bis 10 Uhr und beim Bier in der Cholerakapelle nach 30 km hatte es 20,8 Grad. Dann zog es zu und wurde wieder eiskalt.

Insgesamt dann durchschnittlich 7,9 Grad auf der Tour bei leichtem Nordwind.

36 km in 2h 6' - 845 Höhenmeter - 113 Puls - 188 W NP - 1.343 kcal.


Fotos von der Tour

10.04.23

10.4.23 - Groisbach

Heute war der erste Tag im April mit halbwegs normalem Wetter - Sonne, einige Wolken, mittelstarker Nordwestwind und gefühlte 3,7 Grad.

Leider hatte ich nur für eine ganz kurze Radtour Zeit.

10 km in 33' - 17,1 km/h - 163 Höhenmeter - 113 Puls - 198 W NP - 379 kcal.


Fotos von der Tour

09.04.23

9.4.23 - Krainerhütte

Auch am Ostersonntag GRINDIGSTES Winterwetter mit starkem Regen, stürmischem Nordwestwind und gefühlten 2,1 Grad plus.

Ich habe mich trotzdem heute fast eine Stunde durch den Regen gekämpft, aber langsam reicht es mit dem Winterwetter.

15 km in 48' - 478 Höhenmeter - 18,7 km/h - 108 Puls - 214 W NP - 553 kcal. 

Bedingt durch die kurzen, aber intensiven Touren der letzten Tage mit deutlich über 200 Watt Normalized Power konnte ich meinen VO2max heute wieder auf 43 steigern, was mich unter die besten 10% meiner Alters- und Geschlechtsgruppe bringt.


Fotos von der Tour

07.04.23

7.4.23 - Untermeierhof-Schwechatbach

Weiterhin keine Spur vom Frühling. Heute war es stark bewölkt, dazu starker Nordwestwind und gefühlte 3,5 Grad. Bei so einem Schaswetter kostet es schon große Überwindung, aufs Radl zu steigen.

10 km in 35' - 237 Höhenmeter - 17,3 km/h - 123 Puls - 208 W NP - 401 kcal.

Fotos von der Tour

05.04.23

5.4.23 - Groisbach

Wieder einmal eiskaltes Winterwetter. Zuerst Sonne, dann dichte Bewölkung, dazu stürmischer Nordwestwind und gefühlte minus 3,2 Grad.

10 km in 34' - 169 Höhenmeter - 16,5 km/h - 120 Puls - 196 W NP - 385 kcal.

Wenn das Wetter weiter so beschissen bleibt, wird das der schlechteste April seit Menschengedenken!


Fotos von der Tour

04.04.23

4.4.23 - Untermeierhof-Schwechatbach

Der Wintereinbruch zwang mich zu zwei Tagen Kellerpause. Heute ging es wieder raus - aufgrund der Eiseskälte aber nur sehr kurz, da ich schon bald Erfrierungserscheinungen im Gesicht hatte.

Sonne, Wolken, dazu stürmischer Nordwind und gefühlte minus 4,3 Grad (siehe Fotos).

8 km in 29' - 176 Höhenmeter - 16,5 km/h - 101 Puls - 203 W NP - 313 kcal. Der Impact des Wetters (Kälte, Sturm) auf die Tour war laut Windsock immerhin 11,2%.


Fotos von der Tour

01.04.23

1.4.23 - Raisenmarkt

Heute wollte ich eine längere Runde fahren, da es endlich einmal etwas wärmer war. Schon nach wenigen Kilometern musste ich aber abdrehen, da ich für eine Fahrt gegen den Orkan zu schwach bin.

Die App Windsock gibt 73,4 km/h als Windspitze an, es waren aber sicher Böen mit deutlich über 100 km/h. Sonne, Wolken und 12 Grad waren aber sehr ok.

8 km in 30' - 154 Höhenmeter - 16,6 km/h - 102 Puls - 199 W NP - 329 kcal.


Fotos von der Tour

31.03.23

31.3.23 - Groisbach

Entgegen der Wetterprognose war es in der Früh gar nicht so schlecht, also ging ich kurz raus auf eine Radtour.

Zuerst Sonne, dann starke Bewölkung und etwas Regen, dazu starker Südwind und 11 Grad.

11 km in 41' - 217 Höhenmeter - 15,7 km/h - 107 Puls - 188 W NP - 429 kcal.

Fotos von der Tour

30.03.23

30.3.23 - Urtelstein

Und wieder Novemberwetter mit dichter Bewölkung, mittelstarkem Südwind, gefühlten 3,9 Grad und 20' Regen im Raum Baden - so macht Radfahren nicht wirklich Freude!

23 km in 1h 14' - 599 Höhenmeter - 18,4 km/h - 159 Puls - 188 W NP - 823 kcal.

Radfahren bei so einem Schaswetter wie im März ist eine Qual. Ich habe mich aber überwunden und doch einige Highlights geschaftt:

  • Das erste Mal seit Juli 2022 über 500 Kilometer in einem Monat
  • Der zweitbeste März aller Zeiten bezüglich Höhenmeter
  • Das erste Mal seit Juli 2022 wieder über 10.000 Höhenmeter/Monat
  • Mit 25.828 die beste Höhenmeterleistung YTD aller Zeiten (siehe unten)
Leider verheißt die Wetterprognose nichts Gutes: Es bleibt zumindest bis Mitte April kalt und schiach - das kann ein ziemlich schweres Radjahr werden!


Fotos von der Tour

29.03.23

29.3.23 - Untermeierhof-Schwechatbach

Wieder einmal Winterwetter mit starker Bewölkung, schwachem Westwind und drei Grad im plus nach Minustemperaturen in der Früh. Bei diesem Wetter habe ich keine Lust auf eine längere Tour und war gleich wieder zurück im Büro.

8 km in 28' - 171 Höhenmeter - 16,9 km/h - 114 Puls - 199 W NP - 310 kcal.


Fotos von der Tour

28.03.23

28.8.23 - Sattelbach

Der Winter ist wieder zurück. Gestern tobte den ganzen Tag ein Schneesturm mit Orkanböen über uns. 

Heute war es nicht viel besser: Schneefall, Sonne, Wolken, stürmischer Westwind und gefühlt minus 1,1 Grad - so macht Radeln nicht wirklich Spaß!

Ich nutzte aber die Zeit, um endlich Bärlauch zu pflücken und werde heute ein Bärlauchpesto bereiten.

9 km in 30' - 227 Höhenmeter - 17,1 km/h - Puls 105 - 179 W NP - 292 kcal

Fotos von der Tour

26.03.23

26.3.23 - Untermeierhof-Schwechatbach

Um mein kaputtes Knie zu schonen, habe ich jetzt zwei Tage Pause gemacht.

Heute ging es kurz raus auf eine Testfahrt mit Kauf der Sonntagszeitungen bei Sonne, Wolken, stürmischem Westwind und 11,7 Grad.

10 km in 35' - 230 Höhenmeter - 17 km/h - 99 Puls - 172 W NP - 337 kcal und nur ganz leichte Schmerzen im Knie.


Fotos von der Tour

23.03.23

23.3.23 - Zwölfaxing-Mödling-Gaaden

Letztes Jahr litt ich sechs Monate an Corona und Long Covid und an mehrtätige Ausfahrten war nicht zu denken. Nach zwei Jahren traf ich mich aber heute in Zwölfaxing mit meinen Radkollgen Heinz zwecks Besprechung heuriger Radabenteuer.

Wir einigten uns auf die Paradiesroute im Burgenland und wollen die 260 Kilometer und 2.400 Höhenmeter in vier Tagesetappen im Mai fahren.

Das Wetter heute war nahezu perfekt. Bei der Hinfahrt nach Zwölfaxing, Wolken, Sonne, frische 12,4 bis 17,5 Grad (Garmin meint genau 10 Grad im Durchschnitt) und leider in 77% der Zeit Gegenwind. Auf der Hinfahrt waren es 40 km in 1h 59' - 391 Höhenmeter - 20 km/h - 111 Puls 153 W NP - 1.516 kcal (sihe Fotos).

Für die Rückfahrt wählte ich dann die für mich neue Mödlingbach-Radroute und es ging über die Berge nach Giesshübel, Gaaden und über Heiligenkreuz wieder heim in 2h 23' für die 40 km - 777 Höhenmeter - 124 Puls - die 133 W NP erscheinen mir viel zu niedrig, so kaputt wie ich nach der Tour war, waren das mindestens 220 W NP - 1.330 kcal. Es war perfektes Wetter mit Sonne, wenig Wind und durchschnittlich 20 Grad. 

Bei der Kombination der beiden Dateien und den Export nach Strava sind leider die Vitaldaten (HF, Power etc.) nicht übertragen worden und einige Höhenmeter wurden auch runter korrigiert.

80 km in 4h 24' - 919 Höhenmeter - 180 W geschätzte Durchschnittsleistung - 4.174 kcal und damit die mit Abstand längste Tour im heurigen Jahr.

Fotos von der Tour

22.03.23

22.3.23 - Römerberg-Doblhoffpark

Anfang nächster Woche ist wieder Schnee angesagt, dazu zweistellige Minusgrade in der Früh und minus drei Grad als Tageshöchstwert.

Aus diesem Grund werde ich so lange fahren wie es geht, obwohl die Uhr meint, ich bräuchte 69 Stunden Erholung.

Heute war ziemlich perfektes Radwetter mit Sonne, Wolken, durchschnittlich 17 Grad (in der Sonne fast 40 - siehe Fotos) und mittelstarkem Südwestwind.

Höhepunkt der Tour war ein gepflegtes Hirter Bier vom Fass im Cafe Doblhoffpark in Baden. 

Mit der heutigen Tour habe ich auch die Strava-Climbing-Challenge (7.500 Höhenmeter im März) gefinished und bin das erste Mal kurz-kurz im heurigen Jahr gefahren.


Fotos von der Tour

21.03.23

21.3.23 - Sittendorf-Sparbach-Heiligenkreuz

Tolles Frühlingswetter war angesagt, tatsächlich war es dann nicht so prickelnd.

Starke Bewölkung, ganz lausige Sicht mit der Sonnenbrille in neuem, schwierigen Gelände, wenig Sonne und stürmischer unguter Nordwestwind bei durchschnittlich 12 Grad (laut Strava 11,4 - 13,6 Grad).

Ich wollte heute unbedingt 1.000 Höhenmeter fahren und zumindest das habe ich erreicht - Spaß hat es nicht gemacht.

Ich würde soooooo gerne wieder einmal ein gepflegtes Bier bei einer Pause im Gastgarten trinken, aber bei so einem Schaswetter geht das leider nicht.

31 km in 2h 4' - 1.074 Höhenmeter - 14,9 km/h - 112 Puls - 191 W NP - 1.090 kcal.


Fotos von der Tour

19.03.23

19.3.23 - Groisbach

Merke: Wenn man später radelt, ist es weniger kalt!

Heute war es ganz ok mit Bewölkung, wenig Sonne, schwachem Ostwind und durchschnittlich 7,3 Grad. 

Trotzdem ist das irgendwie nicht meine Zeit und nach dem üppigen Frühstück Berge zu fahren ist auch nicht so mein Ding.

11 km in 41' - 227 Höhenmeter - 15,8 km/h - 112 Puls - 134 W NP - 340 kcal.



Fotos von der Tour

18.03.23

18.3.23 - Rauhenstein

Wieder einmal ziemlich grindiges Winterwetter mit Sonne, Wolken, starkem Südostwind und gefühlten 2,5 Grad - hoffentlich geht der Winter nach neun Monaten bald zu Ende, ich habe echt genug von der Kälte!

23 km in 1h 14' - 618 Höhenmeter - 18,9 km/h - 109 Puls - 196 W NP - 856 kcal.


Fotos von der Tour

17.03.23

17.3.23 - Raisenmarkt-Schwechatbach

Wolken, Sonne, mittelstarker Ostwind und gefühlte 4,1 Grad waren mir zu kalt für eine längere Radtour.

Also wieder einmal wieder nur eine kurze, aber knackige Morgenrunde mit 11 km in 39' - 265 Höhenmeter - 17,5 km/h - 111 Puls - 221 W NP (!!!!) - 471 kcal.

Durch die kurzen, aber sehr intensiven Touren mit über 200 Watt NP der letzten Tage konnte ich meine VO2 max. deutlich auf 43 ("ausgezeichnet") steigern und erreichte heute auch noch den Trainingszustand "Höchstform". 

Mir wäre es aber viel lieber, längere Touren zu fahren, aber dazu ist es leider noch viel zu kalt.


16.03.23

16.3.23 - Untermeierhof-Schwechatbach

Wieder kaltes Winterwetter mit Sonne, starkem Nordwestwind und gefühlten null Grad.

10 km in 34' - 241 Höhenmeter - 17,7 km/h - 105 Puls  209 W NP - 400 kcal.

Gestern ist unser kleines Kätzchen Misty von Mayerling gestorben - daher habe ich genau null Bock, Fotos zu machen.


15.03.23

15.3.23 - Groisbach

Wieder einmal Winterwetter mit Schneefall, dichter Bewölkung, ganz wenig Sonne, stürmischem Nordwind und gefühlten plus 1,1 Grad.

11 km in 40' - 217 Höhenmeter - 16 km/h - 104 Puls - 194 W NP - 445 kcal.

Durch den stürmischen Nordwind mit 47,2 km/h kam die Anstrengung von weiteren 164 Höhenmetern noch dazu (siehe Fotos). Diese werden leider nicht gewertet.


Fotos von der Tour

13.03.23

13.3.23 - Urtelstein

Sonne und bis zu 20 Grad haben sie vorhergesagt. Starke Bewölkung und nach leichten Minusgraden beim Aufstehen auf der Tour dann durchschnittlich 10 Grad und schwacher Südwind waren es tatsächlich.

23 km in 1h 15' - 613 Höhenmeter - 18,2 km/h - 102 Puls - 179 W NP - 830 kcal und das erste Badge für eine Strava-Challenge im März.


Fotos von der Tour

12.03.23

12.3.23 - Untermeierhof-Sattelbach

Der Winter ist gekommen, um zu bleiben. Der Orkan ist zwar weg, trotzdem noch 40,7 km/h Wind, Sonne pur und gefühlte minus vier Grad. 

Nach einer Dreiviertelstunde musste ich die Tour beenden, da mir die Hände und Füße eingefroren sind.

12 km in 44' - 263 Höhenmeter - 16,4 km/h - 118 Puls - 192 W NP - 475 kcal.

Nach der Tour und einem Frühstück war ich noch für fünf Kilometer am Ergometer, um mit 118 km die bisher beste Wochenleistung in 2023 zu erreichen.



Fotos von der Tour

10.03.23

10.3.23 - Gaaden-Helenental

Gestern tobte der Orkan mit Spitzen um 126 km/h - keine Radtour, keine Hundeschule kein Hundespaziergang nix, außer 10 km am Ergometer.

Heute ein kleiner Slot, bevor am Abend das nächste Orkantief eintrifft. Gestern haben sie 18 Grad für heute angesagt. Die Überraschung beim Aufstehen war groß - es hatte gerade einmal minus 2,4 Grad (siehe Fotos).

Bei leichten Plusgraden bin ich dann um 08:52 losgefahren. Das Wetter war ganz ok mit Sonne, Wolken und durchschnittlich 9,4 Grad auf der Tour. 

Der Wind wurde immer stärker, aber prognostiziert und gut fahrbar. Allein durch den Gegenwind fuhr ich aber 242 Höhenmeter mehr (siehe Fotos).

Völlig überraschend kam dann ein absolutes Highlight jeder Radsaison: Das erste Bier im Freien! 

Das Gasthaus Cholerakapelle hat wieder offen (aufgrund der hohen Energiepreise machten sie eine Winterpause)  und ich genoss ein feines Puntigamer vom Fass. In der Sonne waren es dann schon über 30 Grad (siehe Fotos). 

Leider bleibt das Wetter nicht so. Am Abend kommt das nächste Sturmtief und am Sonntag dann wieder Schnee mit Minusgraden.



Fotos von der Tour

08.03.23

8.3.23 - Groisbach

Kurze Ausfahrt mit einem Stopp zum Bärlauchpflücken für das heutige Abendessen. Das Wetter war ganz ok mit Sonne, Wolken und mittelstarkem Südwind bei gefühlten 6,5 Grad.

12 km in 43' - 204 Höhenmeter - 16,2 km/h - 106 Puls - 142 W NP - 376 kcal.


Fotos von der Tour