14.01.25

14.1.25 - Alland

Wieder einmal ein eiskalter Wintertag. In der Früh hatte es minus 7,5 Grad, daher fuhr ich zuerst einmal 11 km am Ergometer.

Um 11:05 ging es dann bei minus einem Grad, starker Bewölkung, aber nur wenig Wind kurz raus ins Gelände.

8 km in 26' - 127 Höhenmeter - 17,1 km/h - 111 Puls - 175 W NP - 272 kcal.


Fotos von der Tour

11.01.25

11.1.25 - Raisenmarkt

Nach dem gestrigen Orkan mit Sturmspitzen von 137 km/h auf der Buchkoglwarte war der Sturm heute schwächer.

Es war bewölkt, dazu einige Sonnenstrahlen, Wind mit 54 km/h und gefühlte minus 1,7 Grad.

9 km in 33' - 16 km/h - 140 Höhenmeter - 123 Puls - 202 W NP - 360 kcal.


Fotos von der Tour

09.01.25

9.1.25 - Untermeierhof

Ziemliches normales Winterwetter mit Wolken, Sonne, mäßigem Wind und gefühlten 1,7 Grad plus.

Kein Eis auf der Schleife nach Untermeierhof und über den Kritschekogel. Einige hundert Meter nach der Kläranlage in Mayerling ist der Helenentalradweg dann jedoch völlig vereist und ich musste umdrehen.

8 km in 27' - 115 Höhenmeter - 16,4 km/h - 111 Puls - 178 W NP - 290 kcal.


Fotos von der Tour

08.01.25

8.1.25 - Groisbach

Ein feiner Tag mit gutem Winterwetter. Sonne, Wolken, mittelstarker Wind mit 40 km/h und gefühlte drei Grad. Das Eis ist weiter geschmolzen und bis auf wenige Stellen am Berg alles gut fahrbar.

10 km in 39' - 171 Höhenmeter - 14,7 km/h - 111 Puls - 175 W NP - 365 kcal.


Fotos von der Tour

07.01.25

7.1.25 - Untermeierhof

Meine letzte Radtour war am 1.1. Der Grund dafür war das Wetter mit Schnee, Eisregen, Schneeregen und Regen. Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt haben sich die Straßen und Wege in Eislaufbahnen verwandelt.

Heute hatte es erstmals leichte Plusgrade, dazu viele Wolken, leichten Regen und stürmischen Wind bei vier Grad.

Bis auf einige eisige Stellen auf Gemeindestrassen und am Helenentalradweg zwischen Alland und Mayerling war es ok. Ab der Kläranlage in Mayerling dann jedoch Eis- und Schneefahrbahn.

5 km in 18' - 72 Höhenmeter - 15,2 km/h - 105 Puls - 188 W NP - 176 kcal.

Fotos von der Tour

01.01.25

1.1.25 - Alland

In der Früh hatte es heute zweistellige Minusgrade. Auf der Radtour dann gefühlte minus 7,8 Grad bei strahlendem Sonnenschein und kaum Wind.

7 km in 26' - 98 Höhenmeter - 16,7 km/h - 120 Puls - 176 W NP - 284 kcal.


Fotos von der Tour

31.12.24

2024 - Ein weiteres Katastrophenjahr ist endlich vorbei

Auch 2024 war wieder ein Katastrophenjahr - so wie die letzten fünf Jahre. 

Ein kurzer Rückblick auf

2020

2021

2022

2023

Für 2024 hatte ich folgende Ziele:

  • mindestens 135.617 Höhenmeter (wie ein Jahr vor meinem Unfall in 2020)
  • mehr als 6.000 Km am Rad
  • Stelvio am autofreien Tag, wenn die Gesundheit passt
und erreicht habe ich genau gar nichts. 

Bis 19. April ist es super gelaufen. Ich war auf Rekordkurs bei meinem wichtigsten Parameter, den Höhenmetern (siehe Foto unten). Bis dahin hatte ich die meisten Höhenmeter seit ich GPS verwende.

Ab dann ging es leider gesundheitlich wieder nur noch bergab. Ein Long-Covid-Schub nach dem anderen. Das Hauptproblem im Mai waren neuropathische Schmerzen abwechselnd in beiden Füssen, dazu Gingivitis und Gelenkschmerzen und chronic fatigue.

Dazu kamen Schmerzen in der knöchernen Struktur, vor allem im Steißbein - die längste Tour heuer war 3,7 Stunden und dabei bin ich vor Arschschmerzen fast gestorben.

Im Juni kamen dann noch ohne Vorwarnung auftretende Schwindelanfälle dazu, die bei 60% aller Long-Covid-Patienten auftreten .

Der ganze Sommer war gesundheitlich nicht wirklich gut und auch im Herbst erholte ich mich nicht wirklich von dem Long-Covid-Mist.

Ab 21. November war ich eine Woche in der Türkei und entweder dort oder im Flieger nach Hause infizierte ich mich mit irgendwelchen Käfern und entwickelte eine Pneumonie. Dank Antibiotika-Gabe war die Lungenentzündung bald bekämpft, aber ich lag trotzdem mehr als drei Wochen im Bett und radtechnisch war das Jahr damit gelaufen:

Nach 2022 war heuer das zweitschlechteste Radjahr seit meinem Unfall in 2020 und ich habe kein einziges meiner bescheidenen Ziele auch nur halbwegs erreicht:
  • Nur 291 Radtage oder 74 Tage nicht am Rad, was immerhin 2,5 Monate sind
  • nur 4.517 Km
  • nur 95.289 Höhenmeter
  • die längste Strecke heuer war nur 66 km 
  • nur 255 Stunden am Rad 
Für 2025 setze ich mir keine Ziele mehr, da ich meinen Gesundheitszustand nicht beeinflussen kann. Long-Covid ist der elendste Dreckmist, den es gibt und ich leide - dank meines Reisekameraden, der mich 2022 zweimal mit COVID angesteckt hat - nun seit 2,5 Jahr an dem Scheiß - danke Günni!