30.06.25

30.6.25 - Dornbach

Endlich ist der Sommer angekommen. Bei der Abfahrt um 06:55 hatte es schon 24 Grad, aber es war mit 60% Luftfeuchtigkeit weit weniger schwül als in den letzten Tagen.

Es war zu heiß für eine längere Runde, aber knappe 1,5 Stunden am Radl sind schon gegangen. Sonne pur, keine Wolken und kaum Wind waren perfekte Bedingungen.

22 km in 1h 18' - 579 Höhenmeter - 17,2 km/h - 98 Puls - 162 W NP - 761 kcal.

Der Monat ist vorbei, das erste Halbjahr ist vorbei und es ist Zeit für einen kurzen Rückblick:

Juni:

  • nur 17 Radtouren
  • Grund dafür waren der Urlaub in Kroatien, wo ich Zeit für Frau und Hunde reserviert habe und unsere Bergwanderungen
  • Mit 12.122 Höhenmeter habe ich immerhin trotzdem die beste Höhenmeter-Leistung im heurigen Jahr in einem Monat erreicht
  • 618 km und 57 Stunden trainiert
Die Performance im Halbjahr ist on track. 

Minimumziel für heuer sind 100.000 Höhenmeter, das realistische Ziel ist die beste Leistung bezüglich Höhenmeter seit meinem schweren Unfall in 2020 und das wären dann 110.260 Meter.

29.06.25

29.6.25 - Untermeierhof-Sattelbach

Nach der gestrigen 3,5 Stunden Tour tut mir heute der Hintern ziemlich weh und daher gab es trotz Traumwetter nur eine kurze Runde.

Sonne pur, mittelstarker Wind mit Spitzen von 31 km/h. Die durchschnittliche Temperatur lag bei 28,3 Grad und es war extrem schwül.

14 km in 45' - 291 Höhenmeter - 18,4 km/h - 102 Puls - 169 W NP - 499 kcal.


Fotos von der Tour

28.06.25

28.6.25 - Haidlhof-Waldandacht

Gestern Vormittag war ich beim Zahnarzt und die Schmerzen waren so stark, dass ich danach keine Radtour fahren konnte.

Heute war alles wieder ok und ich habe zumindest bis fünf Uhr geschlafen. Aufgrund der senilen Bettflucht und der Wettervorhersage bin ich schon um 06:53 losgefahren.

Es war stark bewölkt, extrem schwül. Shon bei der Abfahrt hatten wir 21 Grad und dazu stürmischer Wind mit Spitzen von 54,4 km/h. Ab 10 Uhr kam die Sonne heraus.

57 km in 3h 15' -1.017 Höhenmeter - 17,5 km/h - 102 Puls - 145 W NP - 1.980 kcal.


Fotos von der Tour

26.06.25

26.6.25 - Heiligenkreuz

Die letzten drei Tage waren radfrei. Einmal waren wir auf dem Raxplateau wandern, die anderen Tage war Gartenarbeit angesagt.

Heute soll mit 37 Grad der wärmste Tag des bisherigen Jahres werden. Ich bin daher schon um 07:05 auf ein kurze Radtour gestartet. 

Bei der Abfahrt hatte es feine 15 Grad, auf der Tour dann 23,3 Grad mit Sonne pur und mittelstarkem Wind.

19 km in 1h 6' - 508 Höhenmeter - 17,1 km/h - 108 Puls - 150 W NP - 647 kcal.

 

Fotos von der Tour

22.06.25

22.6.25 - Helenental-Triestingtal-Hafnerberg

Ein Traumtag mit einfach genialem Sommerwetter. Sonne, keine einzige Wolke am Himmel, ganz leichter Wind und durchschnittlich 22 Grad (ich bin um 08:00 bei neun Grad losgefahren).

Eine lange Tour mit über 1.000 Höhenmetern durch das Triestingtal und über den Hafnerberg (Pause im Gasthaus am Kleinen Semmering) in knapp 3,5 Stunden.

Damit erreichte ich eine Wochenleistung von 245 Kilometer. Das ist das beste Wochenergebnis seit genau zwei Jahren.

60 km in 3h 20' - 1.202 Höhenmeter - 103 Puls - 151 W NP - 2.122 kcal.


Fotos von der Tour

21.06.25

21.6.25 - Groisbach

Perfekter Sommerbeginn mit Traumwetter. 

Nach dem Frühstück auf der Terrasse gab es ein intensives Hanteltraining, dann ein Schwimmtraining und total gegen meinen Biorhythmus bin ich am frühen Nachmittag auch noch eine kurze Radtour gefahren.

Kurze Tour deshalb, weil ich morgen dann eine lange vier Stunden Tour fahren möchte. Das Wetter geht nicht besser mit Sonne, null Wolken, fast null Wind und 22 Grad.

10 km in 34' - 165 Höhenmeter - 16,7 km/h - 115 Puls - 157 W NP - 319 kcal.


Fotos von der Tour

20.06.25

20.6.25 - Sooss-Doblhoffpark

Tolles Sommerwetter mit Sonne, mittelstarkem Nordostwind und durchschnittlich 19,1 Grad.

35 km in 1h 57' - 753 Höhenmeter - 17,9 km/h - 101 Puls - 160 W NP - 1.232 kcal und damit am 20. mit 11 Radtagen die June Climbing Challenge von Strava gefinished.


Fotos von der Tour

19.06.25

19.6.25 - Alland

Die gestrige Gewalttour hat mich nicht so sehr mitgenommen wie erwartet. Ich habe super geschlafen (Sleepscore von 79) und keinerlei Beschwerden.

In den letzten drei Jahren war eines meiner Hauptprobleme die extremen Arschschmerzen, die ich nach 2,5 Stunden im Sattel bekommen habe. Mehr als 60 km oder knapp über drei Stunden waren daher für mich nicht zu fahren. Bei dieser 100 km-Tour hatte ich keinerlei Probleme.

Es geht also gesundheitlich und leistungstechnisch weiter bergauf!

Heute bin ich aber bewusst nur eine Runde ums Haus gefahren, um die Feiertagszeitungen zu kaufen.

8 km in 28' - 140 Höhenmeter - 17,5 km/h - 103 Puls - 153 W NP - 279 kcal.

Fotos von der Tour

18.06.25

18.6.25 - Wien

Meinen letzten 100er bin ich am 20.8.2020 gefahren, also vor fast fünf Jahren. Beim Aufstehen um 06:00 überkam mich der senile Übermut und ich probierte den Gran Fondo.

Das Wetter war perfekt mit Sonne pur, kaum Wolken, kaum Wind. Bei der Abfahrt knapp vor sieben Uhr hatte es 10 Grad, die Durchschnittstemperatur auf der Tour war 22 Grad.

Gegen den mäßigen Nordwestwind ging es 40 km nach Wien, dann rüber nach Schwechat am Schwechatbachradweg und am Triestingauradweg wieder zurück bis Teesdorf. Von dort über Vöslau zurück nach Hause.

Ich fuhr das Ding ohne Pause durch und brauchte dafür fast 5,5 Stunden!

101 km in 5h 17' - 1.442 Höhenmeter (diese Zahl erscheint mir zu hoch, bei einer sehr ähnlichen Tour hatte ich damals knapp 900 Höhenmeter) - 19,2 km/h - 105 Puls - 142 W NP - 3.767 kcal (das entspricht 18,835 Bieren).


Fotos von der Tour

17.06.25

17.6.25 - Füllenberg-Reisetberg

Gestern hat es wieder einmal den ganzen Tag geregnet, also gab es nur ein Krafttraining im Keller (4.050 kg gestemmt).

Heute war das Wetter ganz ok mit Sonne, Wolken, Sturm mit bis zu 46 km/h und schwülen 20 Grad. 

30 km in 2h - 806 Höhenmeter - 15,2 km/h - 108 Puls - 172 W NP - 1.126 kcal.

Ich glaube, die Höhenmeter sind falsch. Ich bin vor zwei Jahren die fast idente Strecke gefahren (siehe Foto unten und hatte damals 1.147 Höhenmeter - das ist eine Abweichung von 42%!! Garmin scheint derzeit Probleme mit der Angabe der Höhenmeter zu haben).


Fotos von der Tour

15.06.25

15.6.25 - Heiligenkreuz

Geschwächt von einer leichten Sommergrippe habe ich sehr schlecht geschlafen und bin schon um 06:49 auf eine kurze Radtour aufgebrochen.

Das Wetter war super mit Sonne, kaum Wind und acht Grad bei der Abfahrt.

19 km in 1h 4' - 501 Höhenmeter - 17,7 km/h - 99 Puls - 161 W NP - 662 kcal.


Fotos von der Tour

13.06.25

13.6.25 - Vöslauerhütte

Gestern waren wir mit den Hunden  am Semmering wandern und zwar vom Hirschenkogel auf den Sonnwendstein (1.523 m).  Ich hatte keinerlei Probleme mit den Knien und die neuen Asics Kayano Gel 31 sind super am Berg.

Heute bin ich dann aufgrund präseniler Bettflucht schon um 07:23 bei sieben Grad zu einer Radtour aufgebrochen. 

Das Wetter war super mit Sonne, nur wenig Wind und durchschnittlich 11,1 Grad. Auch auf der Tour heute keinerlei Probleme mit den Knien.

Die Vöslauerhütte hatte leider bei der Bergankunft noch zu, sie öffnet erst um 09:00.

44 km in 2h 47' - 1.066 Höhenmeter - 15,7 km/h - 107 Puls - 169 W NP - 1.544 kcal.

Fotos von der Tour

10.06.25

10.6.25 - Dornbach

Das Wetter war perfekt mit sieben Grad in der Früh, dann auf der Tour aber Sonne mit 17,8 Grad und nur wenig Wind.

Trotzdem fuhr ich heute nur eine kurze Tour, weil Rasenmähen und aufwendiges Kochen auf dem Programm steht. 

Seit meiner Reha im März/April war ich völlig gesund und fit. Heute aber leider in beiden Knien Schmerzen (Innenmeniskus) und sehr schwere Beine. Ich hoffe, dass diese Schmerzen möglichst bald wieder verschwinden.

22 km in 1h 14' - 571 Höhenmeter - 18,1 km/h - 106 Puls - 168 W NP - 781 kcal.


Fotos von der Tour

09.06.25

9.6.25 - Groisbach

Nach dem gestrigen Regentag mit knappen 10 Grad plus, den ich mit Krafttraining und Ergometer im Keller verbrachte ging es heute wieder raus.

Frische 16 Grad, stürmischer Wind mit 59,4 km/h mit Sonne und Wolken.

11 km in 40' - 229 Höhenmeter - 15,9 km/h - 104 Puls - 168 W NP - 363 kcal.


Fotos von der Tour

07.06.25

7.6.25 - Helenental-Laxenburg-Mödlingbachradweg

Nach neun Tagen Urlaub in Istrien und einer gestrigen Autofahrt von 6,5 Stunden nach Hause ging es heute wieder einmal im Wienerwald auf eine Radtour.

Das Wetter war perfekt mit Sonne und Wolken bei 23 Grad, wenig Wind, aber leider extrem schwül.

Ich bin die Tour mit den meisten Höhenmetern im heurigen Jahr ohne Pause in knapp 3,5 Stunden durchgefahren.

58 km in 3h 15' - 1.192 Höhenmeter - 17,9 km/h - 101 Puls - 155 W NP - 2.043 kcal

Fotos von der Tour

02.06.25

2.6.25 - Strika Ferata

Am dritten und letzten Tag meiner MTB-Touren in Kroatien ging es heute entlang der alten Bahnstrecke zwischen Rovinj und Kanfanar.

Die Bahn wurde 1966 aufgelassen und seit kurzem wurde auf der Bahntrasse ein Radweg eröffnet. Ich fuhr zuerst nach Rovinj, wo in der Nordbucht der Radweg beginnt. 

Sehr schöne Gegend, leicht ansteigend, aber technisch völlig harmlos ging es ins Landesinnere. Nach einigen Kilometern dreht ich um, da ich das MTB beim Verleih zurück gab und dann zum Hotel marschierte, um einen Badetag mit Frau und Hunden zu genießen.

25 km in 1h 54' - 13,1 km/h - 448 Höhenmeter - 109 Puls - 874 kcal.


Fotos von der Tour

01.06.25

1.6.25 - 202-Rubinum

Der zweite Tag in Kroatien am MTB. Das Wetter war wieder perfekt mit Sonne, kaum Wind und 25 Grad.

Heute fuhr ich die Strecke 202 - Rubinum. Diese führt vom Hotel weg und dann gleich ins Landesinnere Richtung Norden. Zuerst breite Schotterstraßen, dann wurde es immer steiler und enger.

Auf Bike Istria wird das wie folgt beschrieben: "Auf km 4,7 befindet sich ein technisch anspruchsvoller Anstieg wegen der Konfiguration des Geländes selbst und des unstabilen Grunds. Er ist 1,4 km lang, die Pfadbreite ist in etwa 1 Meter, und der Anstieg hat einen Durchschnitt von 6,2%."

Der Downhill vom Berggipfel verlief ähnlich technisch anspruchsvoll. Ich war froh, den Ort Rovinjsko Selo zu erreichen. 

Von dort eine Schleife im Naturschutzgebiet am Limski-Kanal (leider auf der Tour keine Sicht auf den Fjord) mit teilweise sehr engen und technisch schwierigen Single-Trails.

Dann ging es wieder 12 km Richtung Süden bis zum Hotel. Diese Tour war mit mit dem ungewohnten Rad etwas zu schwierig, daher plante ich für den nächsten Tag schon eine technisch einfachere Route.

29 km in 2h 11' - 13,2 km/h - 427 Höhenmeter - 112 Puls - 1.002 kcal.


Fotos von der Tour