27.05.23

27.5.23 - Römerberg

Aufgrund von Long-Covid gab es jetzt wieder fünf Tage keine Radtour, obwohl das Wetter endlich gut ist. Vor zwei Tagen eine kurze Bergwanderung am Semmering mit 464 Höhenmetern - und danach war ich wieder halbtot.

Gestern habe ich dann gar nix gemacht und das war gut - alle Vitalparameter (Puls, HFV, Stresslevel, Body Battery) waren nach einer guten Nacht deutlich verbessert. 400 mg Ibuprofen gegen den Muskelkater vom Wandern und ab aufs MTB ins Helenental um 07:32 bei acht Grad.

Das Wetter war gut mit Sonne pur, durchschnittlich 15,6 Grad und leider unangenehmem, starkem Nordwind.

34 km in 1h 57' - 762 Höhenmeter - 17,2 km/h - 114 Puls - 172 W NP und 1.185 kcal und es ist recht gut gelaufen.


Fotos von der Tour

22.05.23

22.5.23 - Gaaden-Baden-Helenental

Endlich wird das Wetter besser, dafür die Gesundheit umso schlechter. Zum Wetter: Heute Strahlender Sonnenschein, kaum Wind und durchschnittlich angenehme 19 Grad - besser geht es nicht!

Zur Gesundheit: Wieder eine starke Verkühlung, mit Rotznase und Husten. Ich bringe auch kaum Luft über die Nase in die verschleimte Lunge - in so einem Zustand macht Radfahren keine Lust. 

Nach der Tour habe ich mich gefühlt, also ob ich 2.000 Höhenmeter in sieben Stunden gefahren wäre und werde daher morgen wieder einmal einen Ruhetag einlegen.

36 km in 2h 13' - 924 Höhenmeter - 16,3 km/h - 105 Puls - extrem schwache 169 W NP - 1.187 kcal.


Fotos von der Tour

21.05.23

21.5.23 - Schwechatbach

 

Heute ist der bisher schönste Tag im heurigen Jahr und ich habe leider keine Zeit zum Radfahren. Strahlender Sonnenschein, leichter Ostwind, 19,4 Grad.

8 km in 30' - 171 Höhenmeter - 15,9 km/h - 118 Puls - 172 W NP - 274 kcal.


Fotos von der Tour

20.05.23

20.5.23 - Römerberg

Nach wochenlangem Katastrophenwetter ist es heute endlich einmal halbwegs frühlingshaft. Wolken, etwas Sonne, mittelstarker Ostwind und 15,1 Grad im Durchschnitt.

Gesundheitlich geht es nicht so prickelnd: starke Verkühlung, verstopfte Nase und Bronchien und ich bekomme beim Atmen kaum Luft in die Lunge.

Bei der Tour habe ich nach der Hälfte bemerkt, dass die Batterie des Powermeters leer ist und habe diese ausgetauscht. Die Wattwerte sind deshalb nicht korrekt, weil circa bei einem Drittel der Tour nicht aufgezeichnet wurde. 

34 km in 1h 57' - 1.054 Höhenmeter - 17,2 km/h - 116 Puls - 167 W NP - 1.157 kcal und Höhepunkt der Tour war das Puntigamer vom Fass bei 43.7 Grad in der Sonne.


Fotos von der Tour

19.05.23

19.5.23 - Untermeierhof-Sattelbach

Heute erstmals seit langer Zeit kein Regen in der Früh. Starke Bewölkung, mittelstarker Ostwind und 11 Grad.

12 km in 43' - 272 Höhenmeter - 16,5 km/h - 109 Puls - 177 W NP - 411 kcal und morgen soll das Wetter noch besser werden - dann geht sich hoffentlich endlich wieder einmal eine längere Radtour aus.

Fotos von der Tour

18.05.23

18.5.23 - Groisbach

Katastrophenwetter in halb Europa mit neun Toten in Norditalien, Sogar der F1-GP von Imola musste abgesagt werden. Die Neue Donau wurde geflutet und tausende Feuerwehreinsätze aufgrund des Dauerregegens in NÖ.

Seit fast einer Woche schifft es jetzt wie aus Kübeln, aber Hauptsache, dass sich die linkslinken Klimakleber überall festpicken und ganz Österreich verarschen! Wir haben keine Klimaerwärmung sondern den Beginn einer neuen Eiszeit, Freunde!

Nach fünf Tagen Radpause aufgrund des Grindwetters bin ich heute trotzdem kurz raus, weil es zwischendurch einmal nur leicht geregnet hat.

Starke Bewölkung, leichter Regen. stürmischer Nordwestwind und sieben Grad. Die Forstwege waren schlammig und überflutet, beim Bergabfahren ein Gefühl wie auf Glatteis.

11 km in 44' - 221 Höhenmeter - 14,5 km/h - 121 Puls - 183 W NP - 447 kcal.


Fotos von der Tour

13.05.23

13.5.23 - Sattelbach

Heute geht es mir gesundheitlich endlich wieder einmal recht gut, dafür ist das Wetter grottig: Starke Bewölkung, leichter Regen, starker Ostwind und 10 Grad sind nicht gerade prickelnd für Mitte Mai.

9 km in 30' - 223 Höhenmeter - 17,4 km/h - 109 Puls - 191 W NP - 320 kcal.


Fotos von der Tour