13.11.25

13.11.25 - Krainerhüttensiedlung

Im Westen soll es heute bis 20 Grad warm werden, ab Linz ostwärts hängt leider die Nebelsuppe, die noch bis Sonntag (insgesamt fünf Tage) bleiben soll.

Heute also wieder dichter Nebel, mittelstarker Südostwind, leichtes Nieseln aus dem Nebel und gefühlte 1,8 Grad - nicht wirklich ideale Bedingungen zum Radeln.

12 km in 35' - 325 Höhenmeter - 19,8 km/h - 105 Puls - 201 W NP (angetrieben durch die Kälte) - 464 kcal.


Fotos von der Tour

12.11.25

12.11.25 - Heiligenkreuz

Winterwetter mit dichtem Nebel, aber nur wenig Wind und zwei Grad plus.

16 km in 52' - 470 Höhenmeter - 18,5 km/h - 102 Puls - 184 W NP - 602 kcal.


Fotos von der Tour

11.11.25

11.11.25 - Alland-Schwechatbach

Gestern war ein Ruhetag und heute ging es wieder auf eine kurze Tour. Das Wetter war schön mit Sonne, Wolken, kaum Wind und fünf Grad.

11 km in 37' - 228 Höhenmeter - 17,4 km/h - 102 Puls - 187 W NP - 386 kcal.


Fotos von der Tour

09.11.25

9.11.25 - Urtelstein

Mein Ziel für heute war es, die 100.000 Höhenmeter am Rad in 2025 zu übertreffen.

Also ging es am sechsten Tag in Folge raus in Gelände. Start war schon um 07:09, da heute ein Frühstück mit der Frau am Plan steht und ich mit vollem Magen nicht radeln kann.

Das Wetter war ziemlich grindig: stockfinster, stark bewölkt, zwischendurch zwei Sonnenstrahlen, dazu mittelstarker Südostwind und sechs Grad.

24 km in 1h 16' - 653 Höhenmeter - 18,9 km/h - 123 Puls - 186 W NP und 920 kcal.

Ich konnte die 100.000 Höhenmeter erreichen. Das ist erst das zweite Mal in den letzten sechs Jahren. 156 km bedeuten auch noch die beste Kilometerleistung in einer Woche seit August (siehe Fotos unten).

Das Frühstück mit der Frau und die Infrarotkabine danach mit Sonntagszeitungen habe ich in vollen Zügen genossen.



Fotos von der Tour

08.11.25

8.11.25 - Baden-Esplanade

Das feine Spätherbstwetter hält an. Heute war es bewölkt mit einigen Sonnenstrahlen und starkem Südostwind mit Spitzen von 45 km/h bei 7,1 Grad.

26 km in 1h 19' - 650 Höhenmeter - 20 km/h - 107 Puls - 193 W NP - 1.050 kcal.


Fotos von der Tour

07.11.25

7.11.25 - Heiligenkreuz

Und wieder tolles Herbstwetter mit Sonne, stürmischem Wind aus Südost und Spitzen von über 60 km/h und gefühlte 5,6 Grad.

16 km in 49' - 453 Höhenmeter - 19 km/h - 107 Puls - 187 W NP - 599 kcal.


Fotos von der Tour

06.11.25

6.11.25 - Rauhenstein

Ein weiterer Tag mit tollem Herbstwetter. Heute war es sonnig mit leichten Minusgraden in der Früh, auf der Tour dann acht Grad und mittelstarker Südostwind mit 40 km/h.

24 km in 1h 13' - 650 Höhenmeter - 19,2 km/h - 117 Puls - 195 W NP - 915 kcal. 

Fotos von der Tour

05.11.25

5.11.25 - Heiligenkreuz

Schönes, aber eiskaltes Spätherbstwetter mit Sonne, nur wenig Wind und 2,2 Grad auf der Tour.

15 km in 49' - 462 Höhenmeter - 18,7 km/h - 140 Puls - 182 W NP - 584 kcal.


Fotos von der Tour

04.11.25

4.11.25 - Waldandacht

Heute hatte es einmal traumhaftes Spätherbstwetter.

In der Früh ganz leichte Minusgrade, bei der Cholerakapelle im Helenental dann schon minus fünf Grad. Im Tal kam Fönsturm mit Spitzen von 41 km/h auf und es wurde deutlich wärmer.

Sonnenschein pur und eine Durchschnittstemperatur von 12,2 Grad waren ideale Bedingungen für eine tolle Radtour.

36 km in 1h 59' - 814 Höhenmeter - 18,2 km/h - 123 Puls - 183 W - 1.339 kcal.

Heute habe ich (mit Wandern) die 100.000 Höhenmeter-Grenze in 2025 geknackt (siehe unten) und es bleiben noch über fünf Wochen um weitere Meter zu sammeln.


Fotos von der Tour

03.11.25

3.11.25 - Heiligenkreuz

Absolutes Supergrindwetter bei dem nicht einmal die Gatze rausgegangen ist - ich aber schon!

Es war stark bewölkt mit leichtem Regen, dazu fast orkanartiger Wind Spitzen von 72,4 km/h und gefühlte 4,1 Grad.

Fotos von der Tour

01.11.25

1.11.25 - Krainerhüttensiedlung

Entgegen der Prognose war da Wetter in der Früh nicht so schlecht. Nebel, wenig Sonne und acht Grad.

Ich bin das Helenental auswärts gefahren und der Nebel wurde immer dichter, bis ich knapp vor der Augustinerhütte dann umgekehrt bin.

12 km in 37' - 313 Höhenmeter - 19 km/h - 109 Puls - 188 W NP - 450 kcal.


Fotos von der Tour

31.10.25

31.10.25 - Heiligenkreuz

Heute wollte ich eigentlich einen Ruhetag einlegen, aber das Wetter war einfach zu schön.

Strahlender Sonnenschein, nur wenig Wind und 10 Grad veranlassten mich zu einer kurzen Radtour, der 25. in diesem Monat.

15 km in 47' - 452 Höhenmeter - 19,7 km/h - 102 Puls - 190 W NP - 606 kcal.

Das Wetter im Oktober war wieder sehr bescheiden (siehe ORF-Bericht in den Fotos), trotzdem bin ich echt brav geradelt.


Fotos von der Tour

30.10.25

30.10.25 - Alland-Schwechatbach

Mittelprächtiges Herbstwetter mit starker Bewölkung, leichtem Regen und neun Grad.

Nur eine kurze Ausfahrt mit 9 km in 31' - 180 Höhenmeter - 17,9 km/h - 112 Puls - 196 W NP - 396 kcal.

Mit dieser Tour beende ich den Oktober, der recht erfreulich war:

- 24 Radtouren sind so viele wie noch nie in einem Oktober
- Über 12.000 Höhenmeter sind die zweitbeste Leistung im heurigen Jahr nach dem August

Im Jahr 2025 bin ich bisher schon über 95.000 Höhenmeter gefahren und das nächste Ziel sind die 100 k!

Fotos von der Tour

29.10.25

29.10.25 - Lausturm

Heute hatte es einmal wirklich ein Traumwetter. Strahlender Sonnenschein mit vier Grad in der Früh bei der Abfahrt.

Im Tal kam dann starker Wind mit Spitzen von 52,6 km/h auf, aber es wurde wärmer. Im Durchschnitt der Tour hatte es feine 12,8 Grad.

In der Sonne bei der wahrscheinlich letzten Bierpause im heurigen Jahr im Biergarten bei der Cholerakapelle war es noch deutlich wärmer.

35 km in 1h 52' - 741 Höhenmeter - 18,7 km/h - 108 Puls - 182 W - 1.319 kcal.


Fotos von der Tour

28.10.25

28.10.25 - Heiligenkreuz

Herbstwetter mit Sonne, nur wenig Wolken und Sturm mit Spitzen von 63 km/h bei 10 Grad.

15 km in 50' - 451 Höhenmeter - 18,4 km/h - 105 Puls - 186 W NP - 580 kcal.


Fotos von der Tour

27.10.25

27.10.25 - Urtelstein

Heute hatte es normales Herbstwetter mit starker Bewölkung, stürmischem Wind mit Spitzen von 68,8 km/h (siehe Fotos) und durchschnittlich 8,3 Grad. 

Kaum bin ich zur Garage hinein, fing es zu regnen an - perfektes Timing und genaue Vorhersage durch die Wetter-App!

22 km in 1h 10' - 597 Höhenmeter - 19 km/h - 103 Puls - 185 W NP - 856 kcal.


Fotos von der Tour

26.10.25

26.10.25 - Preinsfeld

Die Frau hat die ganze Nacht geschnarcht. Die Gatze und ich sind daher schon um fünf Uhr aufgestanden, da ein Schlafen bei diesem Lärm nicht möglich war.

Durch die Umstellung auf Winterzeit war es schon früh hell und ich bin um 06:41 zu einer Radtour aufgebrochen.

Strahlender Sonnenschein, schwacher Wind mit 22 km/h und minus drei Grad bei der Abfahrt. Bei der Rückkehr hatte es dann 0,3 Grad plus (siehe Fotos). Die Wetterdaten von Garmin behaupten falsche fünf Grad.

13 km in 43' - 387 Höhenmeter - 18,4 km/h - 121 Puls - 201 W NP (angetrieben durch die Kälte) - 498 kcal.


Fotos von der Tour

25.10.25

25.10.25 - Schulzheim

Gestern gab es aufgrund des Orkans nur ein mehrteiliges Kellertraining. 

Heute war das Wetter besser und am Vormittag machten wir eine Wanderung mit sehr professioneller und toller Führung durch Jörg Redl von der Stadtgemeinde Vöslau auf Ruine und Schloss und Höhle Merkenstein - absolut empfehlenswert!

Danach ging es noch auf eine Radtour. Das Wetter war ok mit Sonne, Wolken, starkem Wind und durchschnittlich neun Grad.

16 km in 43' - 430 Höhenmeter - 18 km/h - 131 Puls (wahrscheinlich war die Vormittagswanderung zu anstrengend) - 191 W NP - 593 kcal.


Fotos von der Tour

23.10.25

23.10.25 - Baden-Doblhoffpark

Bei der Abfahrt um 09:11 hatte es dichten Nebel, zwischen Sattelbach und Urtelstein dann Sonne und im Tal wieder dichter Nebel mit Nieseln.

Im Nebel war es eiskalt, in der Sonne fein warm - durchschnittlich dann auf der Tour 7,1 Grad bei schwachem Wind.

30 km in 1h 38' - 700 Höhenmeter - 18,3 km/h - 104 Puls - 178 W - 1.118 kcal.


Fotos von der Tour

22.10.25

22.10.25 - Heiligenkreuz

Heute war wieder so ein komisches Aprilwetter. Ich bin bei dichtem Nebel losgefahren, in Sattelbach kam dann die Sonne heraus.

Kurz danach dichte Bewölkung und stürmischer Wind. Nach Heiligenkreuz fing es auch noch zu regnen an. Die Durchschnittstemperatur betrug10 Grad.

19 km in 1h 2' - 530 Höhenmeter - 18,3 km/h - 104 Puls - 185 W NP - 717 kcal.


Fotos von der Tour

21.10.25

21.10.25 - Baden

In der Früh hat es geregnet, daher bin ich erst um 09:49 bei leichtem Regen losgefahren.  Das Wetter wurde im besser mit Wolken, Sonne, mittesltarkem Wind mit Spitzen von 33,8 km/h und gefühlten 8,7 Grad.

26 km in 1h 22' - 685 Höhenmeter - 19,2 km/h - 110 Puls - 186 W NP - 1.030 kcal.

Fotos von der Tour

20.10.25

20.10.25 - Groisbach

Vor dem Rasenmähen noch eine gemütliche Bergfahrt. Das Wetter war gut mit Sonne, Wolken, wenig Wind und durchschnittlich 3,6 Grad.

11 km in 42' - 230 Höhenmeter - 15,3 km/h - 98 Puls - 183 W - 425 kcal. 


Fotos von der Tour

19.10.25

19.10.25 - Cholerakapelle

In der Früh hatte es heute minus drei Grad.

Es war aber endlich schönes Wetter mit Sonne, wenig Wolken, mittelstarkem Wind und auf der Tour dann durchschnittlich 2,1 Grad. Mit dem richtigen Gwandl ist das kein Problem.

Ich habe von Anfang an Vollgas gegeben und nur ein paar Fotostops gemacht und deutlich über 200 Watt gefahren.

18 km in 1h - 528 Höhenmeter - 18,2 km/h - 108 Puls - 205 W NP! - 696 kcal. Am 19. damit auch schon die Strava-Climbing-Challenge für Oktober erfolgreich gefinished.


Fotos von der Tour

18.10.25

18.10.25 - Heiligenkreuz

Aprilwetter im Oktober. Viele Wolken, zwei Sonnenstrahlen, mittelstarker Wind (fast 60% der Zeit Gegenwind), zum Schluss der Tour dann auch noch 20 Minuten Fahrt im Regen und das Ganze bei 11 Grad.

19 km in 1h 5' - 518 Höhenmeter - 17,6 km/h - 107 Puls - 187 W NP - 699 kcal.


Fotos von der Tour

17.10.25

17.10.25 - Urtelstein

Gestern bei unserer Wanderung auf den Peilstein hatten wir noch Traumwetter, heute ist alles wieder grau in grau.

Starke Bewölkung, leichtes Nieseln aus dem Hochnebel, aber nur wenig Wind bei acht Grad.

23 km in 1h 13' - 637 Höhenmeter - 18,5 km/h - 120 Puls - 184 W NP - 866 kcal.


Fotos von der Tour

14.10.25

14.10.25 - Reisetberg

Aprilwetter im Herbst. Bei der Abfahrt war es fast windstill mit Sonne und Wolken.

Am Berg kam orkanartiger Wind auf und es zog zu, dann begann der Eisregen. Ich brach die geplante Runde ins Helenental ab und fuhr wieder nach Hause. Durchschnittlich hatte es auf der Tour neun Grad.

24 km in 1h 29' - 692 Höhenmeter - 16,3 km/h - 133 Puls - 186 W NP - 914 kcal.


Fotos von der Tour

13.10.25

13.10.25 - Pfaffstätten

Und schon wieder dieses komische Aprilwetter. 

Heute zuerst stark bewölkt (ich bin mit meiner Nebelbrille gefahren), starker Wind, dann Regen ab Baden und im Helenental Sonne bei durchschnittlich 11 Grad auf der Tour.

41 km in 2h 13' - 789 Höhenmeter - 18,7 km/h - 112 Puls - 179 W NP - 1.572 kcal.


Fotos von der Tour

12.10.25

12.10.25 - Alland

Wieder einmal komisches Spätherbstwetter mit Sonne, Wolken und stürmischem Wind mit 45 km/h bei 12 Grad.

6 km in 20' - 83 Höhenmeter - 17,1 km/h - 109 Puls - 170 W - 209 kcal.


Fotos von der Tour

11.10.25

11.10.25 - Dornbach

Das Wetter wird etwas besser. Heute war es in der Früh wieder trüb, auf der Radtour kam dann aber die Sonne hervor.

Es war teilweise sonnig, wolkig und der Sturm erreichte Spitzen von 55 km/h (über 60% der Zeit Gegenwind). Das Gelände war durch den Dauerregen der letzten Wochen und Monate sehr gatschig.

22 km in 1h 19' - 576 Höhenmeter - 16,9 km/h - 106 Puls - 181 W NP - 795 kcal.


Fotos von der Tour

10.10.25

10.10.25 - Rauhenstein

Gestern hat es den ganzen Tag geregnet und es war wieder einmal Kellertraining angesagt.

Heute war das Wetter etwas besser mit Sonne, Wolken, starkem Nordwestwind mit 38,2 km/h und 14 Grad.

24 km in 1h 16' - 627 Höhenmeter - 18,6 km/h - 106 Puls - 182 W NP - 898 kcal.

Fotos von der Tour

08.10.25

8.10.25 - Tattendorf

Aufgrund der guten Wettervorhersage plante ich eine lange Tour - das war leider ein Fehler.

Schon kurz nach Baden war der Thermenradweg gesperrt und ich fuhr eine 10 km-Schleife nach Tattendorf. In Teesdorf nach 1,5 Stunden fing es dann zu regnen an und hörte nicht mehr auf.

Zuerst Sonne, dann dichte Bewölkung dann Dauerregen und starker Wind mit 36,7 km/h bei 12 Grad - nicht wirklich gute Bedingungen (Weather Impact lag bei 4,2% - siehe Fotos).

51 km in 2h 47' - 881 Höhenmeter - 18,2 km/h - 110 Puls - 171 W - 1.896 kcal.


Fotos von der Tour

07.10.25

7.10.25 - Alland

Wieder Grindwetter mit starker Bewölkung, leichtem Regen und Sturm mit 76 km/h. In Untermeierhof reißen sie die Straße wegen Verlegung eines Breitbandkabels auf und ich musste umkehren, da es bei den Baggern kein Vorbeikommen gab.

7 km in 25' - 96 Höhenmeter - 16,2 km/h - 97 Puls - 170 W NP - 242 kcal.


Fotos von der Tour

05.10.25

5.10.25 - Alland-Schwechatbach

Und schon wieder grindigstes Schaswetter mit dichter Bewölkung, leichtem Regen und 11 Grad.

Dazu ein Orkan mit 106,2 km/h (siehe Fotos), der einen fast vom Radl bläst.

11 km in 38' - 239 Höhenmeter - 17,4 km/h - 100 Puls - 186 W - 395 kcal.


Fotos von der Tour

04.10.25

4.10.25 - Dornbach

Und schon wieder ein eiskalter Wintertag mit minus drei Grad in der Früh. Auf der Tour hatte es dann 6,5 Grad bei Sonne und starkem Wind.

22 km in 1h 22' - 595 Höhenmeter - 16,3 km/h - 102 Puls - 175 W NP - 805 kcal.


Fotos von der Tour

03.10.25

3.10.25 - Baden

Der Herbst hat gerade begonnen und schon ist der Winter da!

Heute hatte es mit minus 1,7 Grad erstmals Minusgrade und tagsüber wurde es auch nicht wärmer. In voller Wintermontur mit Thermounterwäsche bin ich um 09:24 ins Tal runter gefahren.

Sonne, Wolken, starker Wind und gefühlte 3,9 Grad auf der 2-Stunden-Tour.

32 km in 1h 46' - 723 Höhenmeter - 18,1 km/h - 101 Puls - 177 W - 1.163 kcal.


Fotos von der Tour

02.10.25

2.10.25 - Alland

Nach dem gestrigen Dauerregen gab es heute am Vormittag eine kurze Regenpause. 

Starke Bewölkung, starker Wind mit 38 km/h und gefühlte 6,7 Grad sind nicht wirklich ideale Bedingungen für eine herbstliche Radtour. 

8 km in 27' - 133 Höhenmeter - 17,7 km/h - 95 Puls - 183 W - 292 kcal.

30.09.25

30.9.25 - Heiligenkreuz

Und wieder Winterwetter mit zwei Grad in der Früh. Auf der Radtour hatte es dann 7,2 Grad mit Sonne, Wolken und mittelstarkem Wind - für die Jahreszeit viel zu kalt!

20 km in 1h 6' - 525 Höhenmeter - 17,7 km/h - 101 Puls - 183 W NP - 709 kcal.

Der September war wetterbedingt wieder ein ganz schwacher Monat mit nur 22 Radtouren und nur knapp über 10.000 Höhenmetern.


Fotos von der Tour

29.09.25

29.9.25 - Alland-Schwechatbach

Das Winterwetter setzt sich fort. Heute in der Früh hatte es nur 3,8 Grad. Auf der Tour in der Sonne dann 10 Grad und starker Wind.

Heute war die erste Ausfahrt in der vollen Winterpanier.

10 km in 35' - 204 Höhenmeter - 17,5 km/h - 123 Puls - 188 W - 368 kcal.


Fotos von der Tour

28.09.25

28.9.25 - Cholerakapelle

Der Regen hat endlich aufgehört, aber die Temperatur ist noch immer weit unter Normalwerten. Heute war es dicht bewölkt mit starkem Wind und durchschnittlich 11,8 Grad.

Leider ging sich nur eine kurze Radtour aus, da wir bei Freunden zum Essen eingeladen sind.

18 km in 1h 1' - 473 Höhenmeter - 17,8 km/h - 112 Puls - keine Leistungsdaten, da die Batterie des Powermeters leer war - 659 kcal.


Fotos von der Tour

27.09.25

27.9.25 - Doblhoffpark

Die letzten vier Tagen hatten wir Dauerregen mit Sturm und Tageshöchsttemperaturen von zehn Grad. Wir heizen inzwischen jeden Tag und ich frage mich, was mit der Klimaerwärmung los ist.

An Radeln war in den letzten Tagen nicht zu denken, daher war ich jeden Tag im Keller mit Krafttraining und Ergometer und danach zum Aufwärmen in der Infrarot-Kabine.

Heute hat es wenigstens endlich einmal zu regnen aufgehört, das Wetter war aber trotzdem sehr grindig: Starke Bewölkung, null Sicht, dichter Nebel, Sturm mit Spitzen von 51,8 km/h und elf Grad.

30 km in 1h 37' - 696 Höhenmeter - 18,3 km/h - 108 Puls - 173 W NP - 1.106 kcal.


Fotos von der Tour

22.09.25

22.9.25 - Waldandacht

Das Wetter war heute viel besser als angesagt, daher gab es noch einmal eine ordentliche Radtour.

Start um 09:08 bei Sonne, Wolken, später dann starkem Wind und durchschnittlich 19,4 Grad.

43 km in 2h 18' - 854 Höhenmeter - 18,6 km/h - 101 Puls - 179 W - 1.612 kcal.


Fotos von der Tour

21.09.25

21.9.25 - Preinsfeld-Groisbach

Superwetter mit Sonne pur von der Früh weg, keine Wolke am Himmel, kein Wind und angenehme 21 Grad auf der Tour. 

Das einzige Problem heute war der F1 GP in Baku, der um 13 Uhr startet - daher gab es leider nur eine relativ kurze Ausfahrt.

24 km in 1h 23' - 616 Höhenmeter - 17,5 km/h - 100 Puls - 179 W NP - 873 kcal.


Fotos von der Tour

19.09.25

19.9.25 - Thallernstrecke bis zum Patschen bei der Höldrichsmühle

Endlich war einmal feines Sommerwetter. Schon bei der Abfahrt um 09:34 hatte es über zehn Grad und im Tal wurde es immer wärmer.

Sonne pur, kaum Wolken, kaum Wind und auf der Tour durchschnittlich 23 Grad.

Ich wollte eine große Runde mit über drei Stunden und mehr als 1.000 Höhenmeter fahren, aber das Pech bleibt mir treu.

Vor Mödling beim Windradlteich verläuft der Radweg abgetrennt von der Bundesstraße durch Betonelemente. 

In diesem Bereich liegen die Glasscherben von hunderten Alkopop-Flaschen, die irgendwelche kranke Typen aus den Fenstern der Autos auf den Radweg werfen. Ich dürfte eine Scherben erwischt haben und merkte ab dem Kurpark Mödling, dass der Hinterreifen Luft verliert.

Ich rief die Frau an, die am Weg zu einer Reitstunde war. Sie war stinksauer, holte mich aber trotzdem mit dem CLA ab. Die nachgepumpte Luft reichte mit Hängen und Würgen bis zur Höldrichsmühle und dann war Schluss mit Radeln.

Das Einzig Positive am heutigen Radtag ist, dass ich die Strava-Elevation-Challenge für September gefinished habe.

36 km in 1h 55' - 573 Höhenmeter - 18,9 km/h - 111 Puls - 170 W NP - 1.363 kcal.